Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kohlenstaub und Bühnennebel" von Akın Emanuel Şipal - Theater OberhausenUraufführung: "Kohlenstaub und Bühnennebel" von Akın Emanuel Şipal - Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Kohlenstaub und Bühnennebel" von Akın Emanuel Şipal - Theater Oberhausen

Premiere: 30. Oktober 2021, 20 Uhr, Bertha-von Suttner-Gymnasium, Bismarckstraße 53, 46047 Oberhausen

Das Theater Oberhausen wird 101. Der Intendant beauftragt eine Gruppe hartgesottener Theaterfreund*innen damit, ein Stück anlässlich des Jubiläums aufzuführen. Die Freude ist groß, die Fragezeichen größer: Wer darf Regie führen und wie? Wer macht das Licht? Was ist wichtiger, die Kunst oder eine entspannte Probenatmosphäre? Warum ist die Autorin des Stücks eine Gelsenkirchenerin und nicht eine Oberhausenerin? Wer ist der Tenor aus dem Weinfass und was sagt das alte Theater selbst dazu?

Copyright: Theater Oberhausen

Verschiedenste Hausgeister aus der Theatervergangenheit machen den Theaterfreund*innen zu schaffen und natürlich die Frage, für wen das Stück gemacht wird, für wen es gemacht sein sollte: das Publikum der Vergangenheit, der Gegenwart oder der Zukunft?

Zwischen Ruhrgebietskomödie und Diskurssatire erzählt „Kohlenstaub und Bühnennebel" die brüchige Geschichte einer Institution im Dienste der Kunst, vor dem Hintergrund der Geschichte des Ruhrgebiets der letzten 100 Jahre. Im Spiegel der Geschichte des Theaters erscheint die Geschichte des Ruhrgebiets als bodenlose Identitätssuche. (Akın Şipal)

Regie: Florian Fiedler,
Bühne: Maria-Alice Bahra,
Kostüm: Selina Peyer,
Video: Bert Zander,
Musik: Martin Engelbach/Volker Kamp,
Dramaturgie: Viktoria Göke

mit Torsten Bauer, Christian Bayer, Samia Daubenhauer, Martin Engelbach, Henry Morales, Anna Polke, Daniel Rothaug, Julius Janosch Schulte, Klaus Zwick

Premiere am 30. Oktober 2021 im Rahmen von ZEHN X FREIHEIT – einem Theaterwochenende der Ruhrbühnen -> www.ruhrbuehnen.de/zxf/

Alle Vorstellungen finden in der Aula des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums statt! Der Einlass erfolgt über den Schulhof, Eingang Goethestraße.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche