Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Fortune" von SIMON STEPHENS - Theater OsnabrückDeutschsprachige Erstaufführung: "Fortune" von SIMON STEPHENS - Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Fortune" von SIMON STEPHENS - Theater Osnabrück

Premiere 18. September 2021, 19.30 Uhr Theater am Domhof

Fortune George, ein ausgebrannter Filmregisseur, verkauft dem Teufel seine Seele. Zwölf Jahre hat er Zeit sein Leben nach all seinen Wünschen zu gestalten. So erobert er die glücklich verheiratete Maggie, hebt seine Filmkarriere auf das nächste Level und macht alles Erdenkliche, bis er sein Leben komplett ausgeschöpft hat. Doch ist es wirklich Liebe, die er erfährt? Erreicht man das wahre Glück, wenn man für nichts mehr kämpfen muss? Am Ende muss jede Rechnung beglichen werden und der vermeintliche Triumph bleibt pure Illusion.

 

 

 

 

 

 

Copyright: Theater Osnabrück

In Fortune konkretisiert Simon Stephens den Begriff des Bösen: In seinem Drama existiert der Teufel, es gibt eine Hölle und eine Seele, die verloren werden kann. Er bedient sich dabei vieler Quellen ‒ von der Volkssage des Dr. Faustus über Goethe bis hin zu Kultfilmen von David Lynch und zieht Parallelen zwischen dem 400 Jahre alten Stoff und unserer heutigen Gesellschaft: „Als Kultur, als Menschen, wirtschaftlich, ökologisch und politisch, schauen wir in einen Abgrund. Wir wissen nicht, was passieren wird, aber wir machen jeden Tag Verträge und Wetten auf die Zukunft. Nicht wissend, was kommt. Ich denke, wir brauchen Geschichten, die uns dabei helfen diese Transaktionen zu unserem Besseren zu gestalten“. Simon Stephens

ES SPIELEN
Fortune: Stefan Haschke
Maggie: Lena Vix
Lucy, Katherine, Jane: Sascha Icks
Lucy, Tracy: Katharina Kessler
Horace, Lucy, Anwalt, Carl: Thomas Kienast
Jane, Eine die singt, C.Chaplin, Carly, Tourist: Laila Richter
Richard, Einer der Kartentricks macht: Pujan Sadri
Maître, Tourist, Patrick, Jason: Ronald Funke
Sean: Oliver Meskendahl

TEAM
Inszenierung: Christian Schlüter
Bühne: Anna Bergemann
Kostüme: Clemens Leander
Video und Komposition: Sascha Vredenburg
Komposition und Musikalische Leitung: Steffen Brinkmann
Dramaturgie: Leila Etheridge
Theaterpädagogische Betreuung: Elisa Weiß
Regieassistenz, Abendspielleitung: Jamie Trautmann
Ausstattungsassistenz: Pauline Obermeyer
Inspizienz: Luisa Rubel
Soufflage: Astrid Willnow-Herrmann
Bühnenmeister: Tobias Prief
Beleuchtung: Julian Rickert
Ton : Manuel Sieg
Requisite: Nina Paulsmeyer, Volker Witte
Maske: Lena Blecks, Andrea Jasper, Thorsten Kirchner
Garderobe: Naomi Michel, Stefan Schmidtke

EINFÜHRUNGEN
Jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn finden zu dieser Inszenierung Einführungen im oberen Foyer statt.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑