Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Utopia, meinetwegen" - Ein Labor der Vergangenheit für eine Zukunft, die jetzt Gegenwart ist von Patrick Wengenroth und Ensemble Uraufführung im Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Utopia,...Uraufführung im...

Uraufführung im Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Utopia, meinetwegen" - Ein Labor der Vergangenheit für eine Zukunft, die jetzt Gegenwart ist von Patrick Wengenroth und Ensemble

Premiere 01. Oktober 2021, 19:30 Uhr, E-Werk

„Womöglich bin ich hier falsch“ – Zwischen gesellschaftlichen Entwürfen und individuellen Träumen, politischem Engagement und persönlicher Freiheit haben Künstlerinnen wie Bettina Wegner, Inge Müller oder Sarah Kirsch ihre Visionen für die Zukunft in Texten, Liedern und Gedichten festgehalten. Auf Patrick Wengenroths musikalisch-literarischer Spurensuche wird die Bühne zur Forschungsstation für das utopische Potential im teils unerhörten Werk ostdeutscher Künstlerinnen.

Partick Wengenroth und sein Team widmen sich in ihrer Recherche überwiegend Autorinnen, die in der ehemaligen DDR nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen schreiben durften. Persönliche Schreibkrisen und Zensur, die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität als Frau, gesellschaftliche Visionen und immer wieder die Reibung am politischen System be- und verarbeiten die Frauen in ihren Texten, in Tagebüchern, Liedern und Gedichten. In retro-futuristischer Ausstattung begibt sich das Schauspielensemble mit dem Publikum auf eine Zeitreise – in eine Vergangenheit, in der unsere Gegenwart noch ferne Zukunft war.

Regie: Patrick Wengenroth
Bühne und Kostüm: Marc Freitag
Musik: Matze Kloppe
Choreografie: Oktay Önder
Dramaturgie: Jennifer Bischoff

MIT
Christina Berger
Hannah Ehrlichmann
Robert Höller
Oscar Hoppe
Matze Kloppe
Jennifer Sabel
Antje Trautmann
Oktay Önder (Student der HMT Rostock)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche