Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"TraumAlpTraum" - Zwei Tanzstücke von Dimo Kirilov Milev und Ihsan Rustem im Theater St.Gallen"TraumAlpTraum" - Zwei Tanzstücke von Dimo Kirilov Milev und Ihsan Rustem im..."TraumAlpTraum" - Zwei...

"TraumAlpTraum" - Zwei Tanzstücke von Dimo Kirilov Milev und Ihsan Rustem im Theater St.Gallen

Premiere: Donnerstag, 20. Mai 2021, 20 Uhr, Lokremise

Die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen tanzt Variationen zum Thema Träume. Im Auftrag des Theaters St.Gallen haben die Choreografen Dimo Kirilov Milev und Ihsan Rustem unter dem Titel TraumAlpTraum neue Tanzstücke für die St.Galler Tanzkompanie entwickelt. Das gemeinsame Thema sind Träume, Alpträume, Hoffnungen, Ängste, Wünsche und Trauer. Träume sind Erlebnisse im Schlaf, die die Realität auf rätselhafte Weise verarbeiten und Teil unserer Persönlichkeitsstruktur sind. Träume sind aber auch unerfüllte – und unerfüllbare – Wünsche. Und sie können in Alpträume umschlagen, denen wir nicht entrinnen können und die uns belasten – bis wir erwachen oder ohne die Möglichkeit des erleichterten Aufwachens.

 

Copyright: Tine Edel. Lokremise

Der bulgarische Choreograf Dimo Kirilov Milev, der bereits im Herbst mit der Tanzkompanie zu arbeiten begonnen hat, beschäftigt sich mit Träumen. Er hat archetypische Traumsituationen in Bewegungsfolgen umgesetzt und die Tänzer aufgefordert, diese Bewegungsmuster individuell zu interpretieren und zu variieren. So entstehen traumwandlerisch fliessende Bewegungen, die in sich zwingend erscheinen, ohne eine klare logische Struktur zu haben.

Im Gegensatz dazu steht die Arbeit von Ihsan Rustem, geboren in London und seit Jahren in Zürich ansässig, der sich choreografisch mit Alpträumen auseinandersetzt. Ausgehend von Alptraumerfahrungen, die die Mitglieder der Tanzkompanie ihm geschildert haben, hat er sechs abwechslungsreiche Kapitel konzipiert, die einen Bogen vom Fantastischen zum Realistischen spannen und durch surreale Elemente verbunden sind. Die Bühne hat Kinsun Chan gestaltet, der Leiter der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen. Für die Kostüme zeichnet Louise Flanagan verantwortlich.

Choreografie                Dimo Kirilov Milev, Ihsan Rustem
Bühne                    Kinsun Chan
Kostüm                Louise Flanagan
Licht                    Rolf Irmer
Ton                    Marco Mathis
Dramaturgie                Marius Bolten
Choreografische Assistenz        Bärbel Stenzenberger

Tanz                    
Pamela Campos
Guang-Xuan Chen
Bérénice Durozey
Swane Küpper
Mei-Yun Lu
Lorian Mader
Naiara Silva de Matos
Lena Obluska
Florent Operto
Emily Pak
Alessio Russo
Piran Scott

Vorstellungen
Donnerstag, 20. Mai 2021, 20 Uhr (Premiere)
Dienstag, 25. Mai 2021, 20 Uhr
Donnerstag, 27. Mai 2021, 20 Uhr
Samstag, 29. Mai 2021, 20 Uhr
Donnerstag, 10. Juni 2021, 20 Uhr
Sonntag, 13. Juni 2021, 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑