Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aachen: "GI3F. Gott ist drei Frauen" von Miru Miroslava SvolikovaTheater Aachen: "GI3F. Gott ist drei Frauen" von Miru Miroslava SvolikovaTheater Aachen: "GI3F....

Theater Aachen: "GI3F. Gott ist drei Frauen" von Miru Miroslava Svolikova

Premiere Do 12. Januar 2023, 20:00 Uhr, Mörgens

Ist das tatsächlich der Anfang vom Ende? Das fragen sich drei Frauen, die entgegen der Mär vom alten Gottvater tatsächlich Gott sind – oder sich zumindest dafür halten. Eigentlich war die Erde so gut gestartet: »das licht und der raum, wolken und schallwellen, sonnenflecken und eine katze, berge und staubkörner, kleine flugzeuge, auch einige feiertage, da hinten, und ein langes gähnen und grashalme...«

 

Copyright: Theater Aachen

Doch nun ist prophezeit, dass der Planet in 4 Milliarden Jahren vergehen wird, bzw. in 3½, vielleicht auch schon in 2, oder nein, Irrtum, gleich schon, in 1½ Stunden, es geht alles so schnell… Da winkt den Dreien aus der Ferne Jens zu, der womöglich ultimativ letzte Erdenbürger.

Er hat die gesamte Menschheitsgeschichte durchlebt, er hat Drachen getötet und nach Diamanten gesucht, Gewerkschaften gegründet und ist vegan geworden. Doch wozu das Ganze? Lohnt es sich wirklich, die vermüllte Welt noch einmal neu zu erfinden?

Inszenierung Marion Schneider-Bast
Bühne und Kostüme Vesna Hiltmann
Dramaturgie Inge Zeppenfeld

Gott Petya Alabozova, Luana Bellinghausen, Marlina Adeodata Mitterhofer
Gaia Lucy Blasche
Jens Thomas Hamm

Mi 04. Januar, 20:00 Uhr, Mörgens, Kostprobe,
Fr 20. Januar, 20:00 Uhr, Mörgens,
Fr 27. Januar, 20:00 Uhr, Mörgens,
Mo 06. Februar, 20:00 Uhr, Mörgens,
Sa 18. Februar, 20:00 Uhr, Mörgens,
So 19. Februar, 20:00 Uhr, Mörgens

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑