Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Über Menschen" nach dem Roman von Juli Zeh - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Über Menschen" nach dem Roman von Juli Zeh - Theater Neubrandenburg /..."Über Menschen" nach dem...

"Über Menschen" nach dem Roman von Juli Zeh - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Dora ist auf’s Land gezogen. Während ihre Beziehung und ihr Job in einer hippen Berliner Werbeagentur der Pandemie zum Opfer gefallen sind, versucht sie nun, die harte Brackener Erde in einen Selbstversorger-garten zu verwandeln. Gemeinsam mit ihrer kleinen Hündin ‚Jochen-der-Rochen‘ lebt sie sich schnell in der Provinz ein.

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Doch die Dorfidylle trügt: Bald schon wird sie von ihrem wütenden Nachbarn begrüßt, der sich als der „Dorfnazi“ vorstellt. Und auch der Rest des Dorfes hat es in sich… Für Dora beginnt eine Auseinandersetzung mit ihrer Herkunft, den eigenen Vorurteilen und dem Konflikt zwischen Stadt und Land. Am Ende zeigt sich nicht nur, dass Städter und Dörfler auf ihre ganz eigene Art verrückt sind, sondern auch, wie gut uns allen ein bisschen Menschlichkeit tut.

Juli Zeh hat 2021 diesen Roman mitten aus der Pandemie heraus mit ihren ideologischen Grabenkämpfen und Entbehrungen geschrieben. Der Roman und unser Theaterstück knüpfen an den Erfolg von „Unterleuten“ an. Dieses stieß 2019 bereits in der Inszenierung von Tatjana Rese über zwei Spielzeiten auf großes Interesse des Publikums.

Theaterfassung von Tatjana Rese

Inszenierung:  Tatjana Rese
Ausstattung:  Norbert Bellen
Dramaturgie: Lukas Rosenhagen

Dora:  Helene Grass / Lisa Scheibner
Gote, der Dorfnazi:  Matthias Horn
Franzi, seine Tochter:  Karen Kanke
Tom:  Robert Will
Steffen:  Momo Böhnke
R2D2:  Dirk Schmidt
Sadie/Susanne im Zoom:  Anika Kleinke
Jojo:  Thomas Pötzsch
Robert:  Florian Rast
Krisse:  Felix Erdmann
Dorfindianer: Lothar Missuweit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche