Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Über Menschen" nach dem Roman von Juli Zeh - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Über Menschen" nach dem Roman von Juli Zeh - Theater Neubrandenburg /..."Über Menschen" nach dem...

"Über Menschen" nach dem Roman von Juli Zeh - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Dora ist auf’s Land gezogen. Während ihre Beziehung und ihr Job in einer hippen Berliner Werbeagentur der Pandemie zum Opfer gefallen sind, versucht sie nun, die harte Brackener Erde in einen Selbstversorger-garten zu verwandeln. Gemeinsam mit ihrer kleinen Hündin ‚Jochen-der-Rochen‘ lebt sie sich schnell in der Provinz ein.

 

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Doch die Dorfidylle trügt: Bald schon wird sie von ihrem wütenden Nachbarn begrüßt, der sich als der „Dorfnazi“ vorstellt. Und auch der Rest des Dorfes hat es in sich… Für Dora beginnt eine Auseinandersetzung mit ihrer Herkunft, den eigenen Vorurteilen und dem Konflikt zwischen Stadt und Land. Am Ende zeigt sich nicht nur, dass Städter und Dörfler auf ihre ganz eigene Art verrückt sind, sondern auch, wie gut uns allen ein bisschen Menschlichkeit tut.

Juli Zeh hat 2021 diesen Roman mitten aus der Pandemie heraus mit ihren ideologischen Grabenkämpfen und Entbehrungen geschrieben. Der Roman und unser Theaterstück knüpfen an den Erfolg von „Unterleuten“ an. Dieses stieß 2019 bereits in der Inszenierung von Tatjana Rese über zwei Spielzeiten auf großes Interesse des Publikums.

Theaterfassung von Tatjana Rese

Inszenierung:  Tatjana Rese
Ausstattung:  Norbert Bellen
Dramaturgie: Lukas Rosenhagen

Dora:  Helene Grass / Lisa Scheibner
Gote, der Dorfnazi:  Matthias Horn
Franzi, seine Tochter:  Karen Kanke
Tom:  Robert Will
Steffen:  Momo Böhnke
R2D2:  Dirk Schmidt
Sadie/Susanne im Zoom:  Anika Kleinke
Jojo:  Thomas Pötzsch
Robert:  Florian Rast
Krisse:  Felix Erdmann
Dorfindianer: Lothar Missuweit

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑