Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PARZIVAL nach Wolfram von Eschenbach - Landestheater Niederösterreich St. Pölten PARZIVAL nach Wolfram von Eschenbach - Landestheater Niederösterreich St....PARZIVAL nach Wolfram...

PARZIVAL nach Wolfram von Eschenbach - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Mittwoch, 25. Jänner 2023, 18 Uhr in der Bühne im Hof

Was ist ein „echter Ritter“? Ein Kämpfer und Eroberer oder einer, der sich für Frieden und Mitmenschlichkeit einsetzt? Parzivals Mutter Herzeloide will ihn vor der kriegerischen Welt der Ritter bewahren, in der schon sein Vater umgekommen ist. Doch der junge Parzival will herausfinden, was es heißt, ein Ritter zu sein. Er begibt sich auf einen Road-Trip, um Abenteuer zu bestehen und erwachsen zu werden.

 

Copyright: Luiza Puiu

Zunächst landet er als naiver „tumber Tor“ bei der verwahrlosten Tafelrunde von König Artus. Dort trifft er auf die ihm bislang unbekannte Generation seines Vaters. Enttäuscht von der an Artus’ Hof herrschenden Willkür, dem Karrieredenken und der Selbstsucht sucht er nach Alternativen. Findet er die „wahren Ritter“ in der christlichen Gralsgesellschaft mit ihren Utopien und hohen Idealen? Am Ende seiner Reise erkennt Parzival, dass er eigene Wertvorstellungen erlernen und Fehler machen muss, um seinen Platz in der Welt zu finden.

Vor rund 800 Jahren als umfangreiches Epos von Wolfram von Eschenbach geschrieben, war der Roman ein „Bestseller“, die Leser des Mittelalters sahen in Parzival einen Helden und Hoffnungsträger in einer unruhigen Zeit. Bis heute ist der Stoff dieses Entwicklungsromans aktuell: Ein junger Mensch sucht nach einer eigenen Identität gegen das schwere Erbe einer Heldenidee, in der sich Männlichkeit und Religion zu einem gefährlichen Gemisch verbinden. Der junge Regisseur Jonathan Heidorn inszeniert „Parzival“ als Coming-of-Age-Geschichte und geht dabei den Traditionslinien von Heldenmythen nach, an deren Ende die heutigen Superhelden und -heldinnen Hollywoods stehen.

    mit
    Caroline Baas, Lennart Preining, Julian Tzschentke

    Inszenierung Jonathan Heidorn
    Bühne und Kostüme Thorben Schumüller
    Musik Alice Peterhans
    Dramaturgie Thorben Meißner

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑