Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Play Falstaff» - Nach William Shakespeare - In einer Fassung von Robin Telfer - Theater Biel Solothurn«Play Falstaff» - Nach William Shakespeare - In einer Fassung von Robin...«Play Falstaff» - Nach...

«Play Falstaff» - Nach William Shakespeare - In einer Fassung von Robin Telfer - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn 20. Januar 2023, 19:30, Stadttheater. Premiere Biel 11. Februar 2023, 19:00, Stadttheater

England Ende des 14. Jahrhunderts: Während das Land vom Bürgerkrieg erschüttert wird, amüsieren sich Sir John Falstaff und seine Freunde – allen voran Kronprinz Henry – in den Kneipen Londons. Der dicke Ritter ist für jeden Spass zu haben und um keine Ausrede verlegen. Den Kaufleuten stiehlt er die Geldbörsen, der Wirtin prellt er die Zeche und den Frauen macht er den Hof mit einem Selbstbewusstsein, als sei er ein junger Adonis anstatt ein alter, wohlbeleibter Mann.

Copyright: Portrait William Shakespeare

Doch lange kann sich Falstaff nicht vor der politischen Realität verschliessen. Inständig ruft König Henry IV seinen Sohn Prinz Hal auf, ihn im Kampf gegen eine neue Allianz von Rebellen zu unterstützen. Auch Prinz Henry möchte den ewigen Zwist mit seinem Vater wegen seines lockeren Lebenswandels beilegen und sich der Krone würdig erweisen. So zieht er für seinen Vater in die Schlacht – und mit ihm Falstaff, der sich nun fernab der warmen Wirtshäuser auf den blutigen Schlachtfeldern beweisen muss.

Die Theaterfassung von Robin Telfer vereint die politischen Geschehnisse aus Shakespeares zweiteiligem Königsdrama «Henry IV» mit dem Lustspiel «Die lustigen Weiber von Windsor» und erhebt den Ritter Falstaff, der im Original nur eine Nebenfigur darstellt, zum Protagonisten.

Inszenierung                Robin Telfer
Bühnenbild, Kostüme und Video    Siegfried Mayer
Lichtgestaltung                Samuel Schmid
Sounddesign                Alex Wittwer
Dramaturgie                Svea Haugwitz
Kampftraining                Liliom Lewald
Regieassistenz und Inspizienz        Joëlle Anina Müller, Nora Bichsel (Support)
Regie- und Dramaturgiehospitanz    Nora Freywald

Sir John Falstaff                    Günter Baumann
Henry (Hal) von Monmouth, Prinz von Wales        Liliom Lewald
König Henry IV / Hr. Ford                Matthias Schoch
Heissporn / Bardolph / John                Gabriel Noah Maurer
Mistress Quickly, Wirtin / Fr. Ford / Graf von
Nordhumberland                    Margit Maria Bauer
Doll / Fr. Page / Lady Percy                Sophie Scherrieble*
Poins / Westmorland / Hr. Page / Oberrichter /
Graf von Douglas                    David Rothe*

*Mitglied Schauspielstudio TOBS
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.

Aufführungsdaten Solothurn
Fr    20.01.23     19:30    Premiere
Di    24.01.23    19:30
So    05.02.23    17:00
Mi    08.02.23    19:30
Sa    25.02.23    19:00
Do    16.03.23    19:30
Fr    17.03.23    19:30

Aufführungsdaten Biel
Sa    11.02.23    19:00    Premiere
Di    14.02.23    19:30
Mi    01.03.23    19:30
Fr    03.03.23    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Di    14.03.23    19:30    Zofingen (Stadtsaal)
Do    23.03.23    19:30    Casino Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche