Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline", Volksstück von Ödön von Horváth, Theater Hof"Kasimir und Karoline", Volksstück von Ödön von Horváth, Theater Hof"Kasimir und Karoline",...

"Kasimir und Karoline", Volksstück von Ödön von Horváth, Theater Hof

PREMIERE Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein Volksstück, das durch seine Menschlichkeit zutiefst berührt. Achterbahn fahren, Eis essen und Spaß haben…, das war Karolines Plan für einen Nachmittag auf dem Oktoberfest. Für Kasimir nicht so einfach, erst gestern hat er die Kündigung erhalten. Die Wege der beiden trennen sich. Während sich Karoline anderweitig orientiert - zahlungskräftige männliche Begleitung ist reichlich zur Stelle -, betrinkt sich Kasimir und lässt sich auf den Merkl Franz ein, einen kleinkriminellen Bekannten...

Copyright: Theater Hof

Immer wieder kreuzen sich die Wege von Kasimir und Karoline, sie nähern sich an, kämpfen umeinander, missverstehen sich - bis sie sich ganz verlieren.

Zwei Welten prallen aufeinander und verbinden sich zu einer explosiven Mischung - eingelullt von Konsum und Unterhaltung die einen, aufgestachelt von Perspektivlosigkeit und Abstiegsängsten die anderen. Hinter der Fassade aus blinkenden Lichtern entgleist die Oktoberfest-Gesellschaft…

Mit „Kasimir und Karoline“ gelingt Horváth ein berührendes Psychogramm über Aufstiegswillen und Abstiegsängste, über die unstillbare Sehnsucht nach Nähe und die Karriere der Kälte. Diese kalte Empathielosigkeit hat heute Konjunktur in den sozialen Netzwerken. Horváth zeichnet Bilder einer entfremdeten Gesellschaft, der der Mangel an Mitgefühl anhaftet. Das macht ihn heute wieder modern: Was kostet die Welt und wer zahlt das alles?

Musikalische Leitung Franz Tröger
Inszenierung Reinhardt Friese
Bühne und Kostüme Annette Mahlendorf
Dramaturgie Philipp Brammer
Regieassistenz und Abendspielleitung Monja Ucyk
Produktionsassistenz und Soufflage Samuel Wolfram
Inspizienz Reinhard Steinert

Kasimir Benjamin Muth
Karoline Carolin Waltsgott
Rauch Ralf Hocke
Speer Volker Ringe
Schürzinger Oliver Hildebrandt
Der Merkl Franz Dominique Bals
Dem Merkl Franz seine Erna Alrun Herbing
Elli Julia Leinweber
Maria Cornelia Wöß
Der Sanitäter Jörn Bregenzer
Der Musiker Franz Tröger
Die Sängerin Cornelia Löhr

Sa
04.03.2023
Großes Haus
19.30 Uhr
Mi
08.03.2023
Großes Haus
19.30 Uhr
Sa
 11.03.2023
Großes Haus
19.30 Uhr
So
12.03.2023
Großes Haus
19.30 Uhr
Fr
24.03.2023
Großes Haus
19.30 Uhr
Do
15.06.2023
Selb, Rosenthal Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche