Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht - Mitarbeit: Ruth Berlau & Margarete Steffin - Hessisches Landestheater Marburg"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht - Mitarbeit: Ruth Berlau &..."Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht - Mitarbeit: Ruth Berlau & Margarete Steffin - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere Freitag, 03.02.2023, 19.30, Großes Tasch

Drei Götter begeben sich auf die Suche nach guten Menschen in der Provinz Sezuan. Alle, die ihnen Unterschlupf gewähren könnten, lehnen ab. Dann treffen sie auf die arme Shen Te, die ihren Unterhalt mit Sexarbeit verdient. Sie nimmt die drei bei sich auf. Dafür erhält Shen Te viel Geld von den Göttern und wird Besitzerin eines Tabakladens. Da überall die Armut grassiert, kommen ständig Menschen mit der Bitte um Unterstützung zu ihr.

Copyright: Jan Bosch

Nur durch die Verkleidung als ihr angeblicher Vetter Shui Ta weiß Shen Te sich davor zu schützen. Doch ihr Versteckspiel zieht eine Verkettung von Ereignissen nach sich, die sie zuletzt vor Gericht stehen lassen, wo sie wieder auf die Götter trifft.

Bertolt Brecht spielt in seiner Parabel mit den Mitteln des epischen Theaters mustergültig die Frage nach dem Gutsein in der modernen Welt durch, die nur für wenige Gutes bereithält. Muss der Anspruch der Götter ,gut zu sein und doch zu leben‘ in dieser Welt scheitern?

Für alle Menschen ab 13 Jahren, die gut handeln möchten und – trotzdem oder gerade deswegen – um die Schwierigkeit darum wissen und die Komplexität der Umstände umarmen.

Musik von Paul Dessau in einer Bearbeitung von Alex Röser Vatiché.

Regie: Milena Mönch
Bühne & Kostüme: Sophie Rieser
Musik: Alex Röser Vatiché
Dramaturgie: Petra Thöring
Theaterpädagogik: Maria Scarcello
Regieassistenz: Thessa Wähmann
Soufflage: Silke Knauff
Inspizienz: Xenia Strauss

Die drei Gottheiten: Adele Emil Behrenbeck, Sven Brormann, Mia Wiederstein
Wang: Eike Mathis Hackmann
Shen Te/ Shui Ta: Fanny Holzer
Yang Sun: Metin Turan
Shin: Ulrike Walther
Shu Fu: Ben Knop
Mi Tzü: Charlotte Ronas

03.02. (Premiere), 05.02. und 08.02., Kontakt: Theaterkasse HLTM (kasse@hltm.de / 06421 25608)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche