Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS FEST nach dem Originaldrehbuch „Festen“ von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Hans Otto Theater Potsdam |DAS FEST nach dem Originaldrehbuch „Festen“ von Thomas Vinterberg und Mogens...DAS FEST nach dem...

DAS FEST nach dem Originaldrehbuch „Festen“ von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Hans Otto Theater Potsdam |

Am 60. Geburtstag des Familienoberhaupts Helge kommen alle zusammen, geladene wie ungebetene Gäste. Wiedersehensfreude mischt sich mit aufkeimenden Konflikten. Ein gewöhnliches Fest, hätte Tochter Linda nicht erst kürzlich Suizid begangen, und würde ihr Zwillingsbruder Christian nicht in einer irritierenden Rede seine Perspektive auf die Kindheit und die vermeintlich glückliche Familie offenlegen. Emotionslos, fast fröhlich bringt er das lang gehütete Familiengeheimnis auf den Tisch.

Copyright: Hans Otto Theater

Doch niemand will es hören. Christian wird ausgegrenzt und ignoriert. Während er um die Wahrheit ringt, ist die Verwandtschaft weiterhin fest entschlossen, den Status quo zu erhalten und sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen. Aber der unliebsame Nestbeschmutzer denkt nicht daran aufzugeben – und die Stimmung kippt.

Die Familie ist Zufluchtsort, bietet Geborgenheit und Liebe. Sie kann aber auch ein Ort der Verleugnung und Gewalt sein. Wir werden ungefragt in sie hineingeboren, und wir werden sie nicht los. Basierend auf dem berühmten Film „Das Fest“ lotet die Theaterfassung in der Regie von Bettina Jahnke aus, inwieweit ein Neubeginn möglich ist, wenn das Schweigen aufhört und das Reden über die Vergangenheit beginnt.

Für diese Inszenierung gibt es Hinweise zu sensiblen Inhalten (Content Notes), die Sie HIER nachlesen können.
für die Bühne bearbeitet von Bo hr. Hansen
in der Übersetzung von Renate Bleibtreu

REGIE Bettina Jahnke BÜHNE & KOSTÜME Dorit Lievenbrück MUSIK UND MUSIKALISCHE LEITUNG Martin Klingeberg CHOREOGRAFIE Annett Scholwin DRAMATURGIE Alexandra Engelmann
1 STUNDE 45 MINUTEN, KEINE PAUSE / PREMIERE 6-MAI-2023

MIT
HELGE, DER VATER Joachim Berger
ELSE, DIE MUTTER Janine Kreß
CHRISTIAN, DER ÄLTESTE SOHN Jan Hallmann
MICHAEL, DER JÜNGSTE SOHN Hannes Schumacher
HELENE, DIE TOCHTER Laura Maria Hänsel
LINDA, DIE TOTE SCHWESTER Nadine Nollau
METTE, MICHAELS FRAU Franziska Melzer
GROSSVATER, VÄTERLICHERSEIT Achim Wolff
GROSSMUTTER, VÄTERLICHERSEIT Rita Feldmeier
GBATOKAI, HELENES FREUND Philip Bender
MALTE, MICHAELS UND METTES SOHN Jan Baniecki / Alwin Fries
GRETA, MICHAELS UND METTES TOCHTER Frieda Barthold / Sarah Rösel
PIA, KELLNERIN Katja Zinsmeister
KIM, CONCIERGE Markus Gläser
HELMUT, TOASTMASTER / TROMPETE Martin Klingeberg
PIANO, KLAVIER Christian von der Goltz
KONTRABASS Max Leiß
SCHLAGZEUG Kay Lübke
DIGITALES PROGRAMMHEFT

TERMINE
TERMINE
SA 06.05.
19:30 - 21:15 GROSSES HAU
DO 18.05.
19:30 - 21:15 GROSSES HAU
FR 19.05.
19:30 - 21:15 GROSSES HAU
FR 26.05.
19:30 - 21:15 ZU GAST IM BRANDENBURGER THEATER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche