Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Albert Lortzings Spieloper „Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ - Theater Altenburg Gera Albert Lortzings Spieloper „Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ -...Albert Lortzings...

Albert Lortzings Spieloper „Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ - Theater Altenburg Gera

Premiere am 15. OKT 2023, 18.00 Uhr, Großes Haus Gera

Schulmeister Baculus und seine Braut Gretchen haben zum Hochzeitsfest geladen. Da trübt plötzlich die Nachricht die Stimmung, dass der Lehrer wegen Wilderns in den Wäldern des Grafen von Eberbach mit sofortiger Wirkung entlassen wird. Baculus war in der Tat dem Rat Gretchens gefolgt und unerlaubt jagen gegangen, um das Festmahl zu bereichern. Und dabei ist er auf frischer Tat ertappt worden.

 

Copyright: Ronny Ristok

Gretchen will nun selbst beim Grafen um Gnade bitten, aber der eifersüchtige Bräutigam möchte sie nicht ziehen lassen, gilt der Herr des Dorfes doch als Schürzenjäger. Als Retter in der Not erscheint ein wagemutiger Student, der sich bereit erklärt, in Mädchenkleidern aufs Schloss zu gehen und dort die Rolle der Braut zu spielen. Dass hinter der doppelten Verkleidung eigentlich eine Baronin steckt und es sich bei Baculus‘ Jagdbeute gar nicht um einen Rehbock handelt, gehört zu den zahlreichen Verwechslungen im Wildschütz.

Albert Lortzings (1801-1851) Spieloper wurde 1842 in Leipzig uraufgeführt und wartet mit großem Melodienreichtum, Witz und Tempo auf. Verwirrungen, Verführungen und eine Billardpartie im Dunkeln bringen die Menschen in Dorf wie Schloss so gehörig durcheinander …

Komische Oper in drei Akten
Nach einem Lustspiel von Kotzebue

    Musikalische Leitung Thomas Wicklein
    Inszenierung Michael Dissmeier
    Bühne, Kostüme Henriette Hübschmann
    Choreinstudierung Dr. Alexandros Diamantis
    Dramaturgie Sophie Jira
    Ensemble Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
    Opernchor des Theaters Altenburg Gera

    Graf von Ebersbach Johannes Beck
    Die Gräfin, seine Gemahlin Carolin Masur
    Baron Kronthal Isaac Lee
    Baronin Freimann Miriam Zubieta
    Nanette Joanna Jaworowska
    Baculus Kai Wefer
    Gretchen Julia Gromball
    Pankratius Johannes Pietzonka
    Ein Gast Andreas Veit
    Juan Camillo Yepes Acevedo

Weitere Vorstellungen im Großen Haus Gera:
FR 20. OKT 2023 · 19:30 / FR 20. OKT · 19:30 / SA 28. OKT 2023 · 19:30 / SO 3. DEZ 2023 · 14:30 / SO 14. APR 2024 · 14:30

 Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑