Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wenn ich König wär’“ - Opéra-comique von Adolphe Adam - theater für niedersachsen Hildesheim „Wenn ich König wär’“ - Opéra-comique von Adolphe Adam - theater für... „Wenn ich König wär’“ -...

„Wenn ich König wär’“ - Opéra-comique von Adolphe Adam - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere: So, 24. 9.2023, 19 Uhr

„Sie ist es!“ – Der arme Fischer Zephoris entdeckt im Gefolge des Königs die schöne Fremde wieder, der er einst das Leben rettete. Als er feststellt, dass es sich dabei um die Prinzessin handelt, schläft er am Abend mit dem Wunsch ein, König zu sein. Am nächsten Morgen erwacht er im Schloss und wird behandelt als sei er König. Zephoris gefällt sich in seiner neuen Rolle und erlässt Gesetze zu Gunsten der Fischer. Doch als er versucht, seine Chance zu nutzen und sich mit der Prinzessin zu vermäh-len, schreitet der rechtmäßige König ein...

Copyright: Jochen Quast


Die Opéra-comique „Wenn ich König wär’“ wurde 1852 in Paris uraufge-führt und begeistert aufgenommen. Im deutschen Sprachraum ist ihr Schöpfer Adolphe Adam vor allem als Komponist des Balletts „Giselle“ und des Narrhallamarsches bekannt.

Das tfn holt die Rarität „Wenn ich König wär’“ in deutscher Sprache zurück auf die Bühne. Christian Götz inszeniert die kurzweilige Oper überraschend, heiter und stets mit einem Augenzwinkern. Der renommierte Opernregisseur erhielt in diesem Jahr den „SPIELZEIT-FROSCH“ des Bayrischen Rundfunks und ist bei dieser Inszenierung nicht nur für die Regie, sondern auch für das Bühnenbild verantwortlich.

Opéra-comique in drei Akten von Adolphe Adam
Libretto von Adolphe d’Ennery und Jules-Henri Brésil
in deutscher Sprache
mit Übertiteln in vereinfachter Sprache

musikalische leitung
florian ziemen
inszenierung + bühne
christian von götz
kostüme
amelie müller
chor
achim falkenhausen

Mit Felix Mischitz (König), Sonja Isabel Reuter (Prinzessin Nemea), Maciej Gorczyczynski* (Prinz Kadoor), Yohan Kim (Zephoris), Martha Matscheko* (Zelide / eine Hofdame), Julian Rohde (Pifear), Uwe Tobias Hieronimi (Soziologe / Zizell), Eddie Mofokeng (Der königliche Leibarzt / Der Kanzler), Opernchor des tfn, Orchester des tfn
*Gast/Gästin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑