Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"King Arthur" oder »Let Them Eat Chaos« Semi-Oper von Henry Purcell und John Dryden mit Texten von Kae Tempest - Theater Aachen"King Arthur" oder »Let Them Eat Chaos« Semi-Oper von Henry Purcell und John..."King Arthur" oder »Let...

"King Arthur" oder »Let Them Eat Chaos« Semi-Oper von Henry Purcell und John Dryden mit Texten von Kae Tempest - Theater Aachen

PremierenSa, 30.09.23, 19:30, Großes Haus

Die Welt ist eingefroren. Die Zeit steht still. – Mit allen Sparten tauchen wir gemeinsam ein in den Kosmos von Purcells »King Arthur«, erspinnen Geschichten und Träume von einer Welt, in der Machtspiele nicht in der Katastrophe, sondern in Versöhnung enden, in der archaische Könige nur noch Vertreter eines kaputten Systems sind, das um Deutungshoheit ringt und in der Liebe bedingungsloser Kitt einer Gemeinschaft und nicht Trophäe ist.

Copyright: Portrait Henry Purcell

In seiner 1691 geschaffenen »Schauspiel-Oper« hätte Komponist Henry Purcell kein sinnlicheres Bild finden können als das der zu Eis erstarrten Welt. Im legendären »Cold Song« ist die Liebe entwichen, die Katastrophe längst eingetroffen. In der Inszenierung aber kämpfen die Übriggebliebenen weiter: gegen die gewaltsame Verrohung, gegen einsamen Individualismus und für mehr Gemeinschaft und Empathie – poetisch vergrößert durch die Worte von Lyriker:in Kae Tempest aus dem Langgedicht »Let Them Eat Chaos«. Regisseur Marco Štorman und sein Team entwickeln mit Purcells verführerischer Barockmusik und den atmosphärischen Sprach-Klangwelten von Kae Tempest eine sinnlich-spielerische Übertragung von »King Arthur«, eine Feier des Lebens.

Deutsch und Englisch mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Christopher Ward    
Regie Marco Štorman    
Bühne Demian Wohler    
Kostüme Axel Aust    
Choreinstudierung Jori Klomp    
Licht Dirk Sarach-Craig
Dramaturgie Isabelle Becker    
Sinfonieorchester Aachen
Opernchor Aachen
Extrachor Aachen

Arthur Marlina Adeodata Mitterhofer    
Merlin Stefanie Rösner    
Emmeline Hermia Gerdes    
Oswald Tim Knapper    
Philidel Suzanne Jerosme    
Amor Laia Vallés    
Matilda Fanny Lustaud    
Aurelius Ángel Macías    
Grimbald Ronan Collett    

Termine
Sa, 07.10.23
19:30
So, 08.10.23
18:00
So, 15.10.23
18:00
Sa, 28.10.23
19:30
So, 05.11.23
18:00
Familienvorstellung
Do, 16.11.23
19:30
Fr, 24.11.23
19:30
So, 10.12.23
18:00
Sa, 16.12.23
19:30
Do, 21.12.23
19:30
Fr, 29.12.23
19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche