Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fremder als der Mond" - Texte von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler u.a. - im Berliner Ensemble"Fremder als der Mond" - Texte von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler..."Fremder als der Mond" -...

"Fremder als der Mond" - Texte von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler u.a. - im Berliner Ensemble

Premiere 26. Aug 2023 um 19.30 Uhr

Stückeschreiber, Theatertheoretiker, politischer Denker, Geflüchteter, Kommunist ohne Parteibuch, Gründer des Berliner Ensembles – all das war Bertolt Brecht. Aber eben auch: begnadeter Lyriker, unermüdlicher Berichterstatter in Arbeitsjournalen und Briefen, Augsburger Singer-Songwriter avant la lettre und "Volkssänger im Zeitalter der Wolkenkratzer", wie ihn das Feuilleton der 1920er Jahre nannte. In fast all seinen großen Theaterstücken sind die Lieder zentral, die Vertonungen seiner Texte durch Komponisten wie Hanns Eisler, Kurt Weill und Paul Dessau sind ebenso weltberühmt wie ihre kanonisch gewordenen Interpretationen durch Therese Giehse, Gisela May, Ernst Busch u.a.

 

Copyright: JR Berliner Ensemble

"Fremder als der Mond" verwebt Musikstücke von Eisler und anderen mit Dichtungen und der autobiografischen Prosa Brechts zu einer musikalisch-fragmentarischen Lebenserzählung. Sie handelt vom Werden einer Künstlerpersönlichkeit, von den allgemeinen Schwierigkeiten des Liebeslebens, vom künstlerischen Schaffen in finsteren Zeiten und politischen Kämpfen in drei verschiedenen deutschen Staatssystemen, von Krieg, Exil und Heimkehr und schließlich vom Tod und dem komplexen Verhältnis von Autor und Nachwelt. Denn Brecht, der früh verkündet, dass er "anfange, ein Klassiker zu werden", fragt zugleich provokant: "Warum soll es eine Vergangenheit geben, wenn es eine Zukunft gibt? Warum soll mein Name genannt werden?"

Die Sängerin und Schauspielerin KATHARINE MEHRLING ist dem Berliner Publikum durch ihre zahlreichen Auftritte in der Komischen Oper Berlin und der Bar jeder Vernunft bestens bekannt. In "Fremder als der Mond" ist sie nun erstmals, zusammen mit Paul Herwig, am Berliner Ensemble zu erleben.

    Regie: Oliver Reese
    Musikalische Leitung: Adam Benzwi
    Bühne: Hansjörg Hartung
    Kostüme: Elina Schnizler
    Video: Andreas Deinert
    Licht: Steffen Heinke
    Dramaturgie: Lucien Strauch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑