Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fremder als der Mond" - Texte von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler u.a. - im Berliner Ensemble"Fremder als der Mond" - Texte von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler..."Fremder als der Mond" -...

"Fremder als der Mond" - Texte von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler u.a. - im Berliner Ensemble

Premiere 26. Aug 2023 um 19.30 Uhr

Stückeschreiber, Theatertheoretiker, politischer Denker, Geflüchteter, Kommunist ohne Parteibuch, Gründer des Berliner Ensembles – all das war Bertolt Brecht. Aber eben auch: begnadeter Lyriker, unermüdlicher Berichterstatter in Arbeitsjournalen und Briefen, Augsburger Singer-Songwriter avant la lettre und "Volkssänger im Zeitalter der Wolkenkratzer", wie ihn das Feuilleton der 1920er Jahre nannte. In fast all seinen großen Theaterstücken sind die Lieder zentral, die Vertonungen seiner Texte durch Komponisten wie Hanns Eisler, Kurt Weill und Paul Dessau sind ebenso weltberühmt wie ihre kanonisch gewordenen Interpretationen durch Therese Giehse, Gisela May, Ernst Busch u.a.

Copyright: JR Berliner Ensemble

"Fremder als der Mond" verwebt Musikstücke von Eisler und anderen mit Dichtungen und der autobiografischen Prosa Brechts zu einer musikalisch-fragmentarischen Lebenserzählung. Sie handelt vom Werden einer Künstlerpersönlichkeit, von den allgemeinen Schwierigkeiten des Liebeslebens, vom künstlerischen Schaffen in finsteren Zeiten und politischen Kämpfen in drei verschiedenen deutschen Staatssystemen, von Krieg, Exil und Heimkehr und schließlich vom Tod und dem komplexen Verhältnis von Autor und Nachwelt. Denn Brecht, der früh verkündet, dass er "anfange, ein Klassiker zu werden", fragt zugleich provokant: "Warum soll es eine Vergangenheit geben, wenn es eine Zukunft gibt? Warum soll mein Name genannt werden?"

Die Sängerin und Schauspielerin KATHARINE MEHRLING ist dem Berliner Publikum durch ihre zahlreichen Auftritte in der Komischen Oper Berlin und der Bar jeder Vernunft bestens bekannt. In "Fremder als der Mond" ist sie nun erstmals, zusammen mit Paul Herwig, am Berliner Ensemble zu erleben.

    Regie: Oliver Reese
    Musikalische Leitung: Adam Benzwi
    Bühne: Hansjörg Hartung
    Kostüme: Elina Schnizler
    Video: Andreas Deinert
    Licht: Steffen Heinke
    Dramaturgie: Lucien Strauch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche