Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Horrorladen" - Musical von Howard Ashman und Alan Menken - Theater Chemnitz "Der kleine Horrorladen" - Musical von Howard Ashman und Alan Menken -..."Der kleine Horrorladen"...

"Der kleine Horrorladen" - Musical von Howard Ashman und Alan Menken - Theater Chemnitz

Premiere 6. Mai 2023, 19.30 Uhr im Spinnbau / Große Bühne

Seymor wurde als Waise vom Besitzer eines kleinen Blumenladens, Mr. Mushnik, aufgenommen und arbeitet als schüchterner Erwachsener immer noch für ihn. Doch die Geschäfte in der Skid Row gehen schlecht. Wer braucht schon Blumen in einer armen Gegend, wo die Verbrechensrate hoch und die Mieten niedrig sind, wo Müll die Straßen tapeziert und das Wort Zukunft in keinem Lehrbuch zu finden ist?

Copyright: Nasser Hashemi

Das Blatt wendet sich, als Seymor eine neue Pflanze von einem Streifzug durch die alten Märkte mitbringt. Sie ist von beeindruckender Fremdheit und verändert alles. Plötzlich bestürmen die Kunden Mushniks Blumengeschäft, die attraktive Audrey beginnt sich für Seymor zu interessieren und Mr. Mushnik möchte ihn – nicht frei von Geschäftsinteresse versteht sich – adoptieren.

Alles entwickelt sich verdächtig gut, wenn es da nicht dieses klitzekleine Geschäftsgeheimnis gäbe: Die Pflanze sehnt sich nach Blut, menschlichem Blut, und das beinahe täglich. Seymor weiß bald nicht mehr, wie er es anstellen soll, sie zu befriedigen. Und während sich die Schlinge um seinen Hals fester und fester zusammenzieht, kommt es ihm entgegen, dass Audreys sadistischer Freund spurlos verschwindet ...

Das 1982 in New York uraufgeführte Musical Der kleine Horrorladen des Komponisten Alan Menken und des Librettisten Howard Ashman gehört zu den erfolgreichsten in Deutschland überhaupt. Neben eingängigen Songs ist es die pointenreiche Handlung, die Hunderttausende amüsierte und faszinierte.

Regie
Jens Kerbel
Musikalische Leitung
Bernd Sikora
Bühne
Gesine Kuhn
Kostüme
Mathias Morgenstern
Dramaturgie
Agnieszka Jabłońska

Seymour
Sven Zinkan
Audrey
Andrea Zwicky
Mr. Mushnik
Andreas Manz-Kozär
Orin
Marko Bullack
Crystal
Helena Lenn (06.05. / 21.05. / 31.05. / 01.06. / 02.06.)
Jasmin Reif (13.05.)
Chiffon
Sonja Geiger (06.05. / 13.05. /21.05.)
Jasmin Reif (31.05. / 01.06. / 02.06.)
Ronette
Vera-Cosima Gutmann (06.05. / 13.05. / 31.05. / 01.06. / 02.06.)
Jasmin Reif (21.05.)
Die Pflanze (Audrey II)
Dirk Glodde
Clemens Kersten
Penner, Kunden, Geschäftsleute

Ensemble
Band

Drums
Heiko Jung
Saxofon
Ronny Wiese
Gitarren
Florian Naegli
Jens Ambrosch
Bass
Tobias Brunn
Keyboards
Christoper Lübeck
Keyboard, Piano
Bernd Sikora
Dental Percussion

Weitere Termine
Samstag, 13. Mai 2023
19.30 Uhr
Sonntag, 21. Mai 2023
15.00 Uhr
Mittwoch, 31. Mai 2023
19.30 Uhr
Donnerstag, 01. Juni 2023
19.30 Uhr
Freitag, 02. Juni 2023
19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche