Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Schumann!" - Tanzabend von Giovanni Napoli und Sergei Vanaev | mit Musik von Robert Schumann | Schumann Open - Theater Plauen-Zwickau " Schumann!" - Tanzabend von Giovanni Napoli und Sergei Vanaev | mit Musik..." Schumann!" -...

" Schumann!" - Tanzabend von Giovanni Napoli und Sergei Vanaev | mit Musik von Robert Schumann | Schumann Open - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 20. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Gewandhaus Zwickau

Tanz ganz pur. Live gespielte Klavierwerke von Robert Schumann. Zwei Choreografen mit unterschiedlichen Handschriften. Das ist der Tanzabend »Schumann!«. Sergei Vanaev hat mit Giovanni Napoli einen jungen Gastchoreografen eingeladen, dessen Kreationen nicht nur in Deutschland, sondern auch schon in Italien und Mexiko zu erleben waren.

Copyright: André Leischner

Das musikalische Herzstück des Abends bilden drei Klavierwerke Schumanns, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die eine große Könnerschaft des Pianisten erfordern. Die »Davidsbündlertänze«, entstanden in den zwei Monaten nach seiner Verlobung mit Clara Wieck am 14. August 1837, sind eine Abfolge von neun kontrastreichen Charakterstücken. »Papillons« entstand zwischen 1829 und 1832. Carnaval« von 1834/35 handelt von einem Maskenball. Schumann lässt an einem fiktiven Ball eine illustre Mischung von Figuren teilnehmen: unter anderem Figuren aus der Commedia dell’arte wie Pierrot und Harlekin, die Komponisten Frédéric Chopin und Niccolò Paganini, die Komponistin und spätere Ehefrau Clara Wieck (als Chiarina) sowie sich selbst.

Ohne ein Handlungsballett im ursprünglichen Sinn zu sein, werden im Laufe des Abends in vielen kleinen Geschichten die Bewegung und die Musik im Mittelpunkt stehen.

Nachdem in der Spielzeit 2022/ 23 das Musiktheater sich im »Schumann Open« dem großen Sohn der Stadt Zwickau verschrieben hat, widmet nun die Ballettsparte dem Komponisten einen eigenen Tanzabend.

Choreografie, Inszenierung und Bühne   Giovanni Napoli  ,  Sergei Vanaev
Klavier  Peter Foggitt
Kostüme  Annabel von Berlichingen
Dramaturgie  Christina Schmidt
Trainingsleiterin, Assistentin des Ballettdirektors  Wen-Hua Chang
Ballettrepetitor  Masayuki Carvalho

Mit  Bianca Cerioni ,  Jieun Choi ,  Rita Di Bin ,  Lucie Froehlich ,   Miyu Fukagawa  ,  Sofia Iseppato ,  Yoon Seo Kim ,  Soyoung Ko ,  Veronica Sala ,  Yuria Takahashi ,  Kristina Kelly Zaidner ;    Davide Gentilini  ,  Luca Di Giorgio ,  Minsu Kim ,  Stefano Neri ,  Marco Palamone ,  Lucien Zumofen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche