Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mass" von Leonard Bernstein - Theater Münster"Mass" von Leonard Bernstein - Theater Münster"Mass" von Leonard...

"Mass" von Leonard Bernstein - Theater Münster

Premiere: Samstag, 26. August 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Eine Produktion zum Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Frieden“. Wie kann Gott derartiges Leid wie einen Krieg zulassen? Während ein Priester versucht, eine katholische Messe zu feiern, irritieren die Fragen aus der Gemeinde den üblichen Ablauf des Gottesdienstes. Fragen nach dem Sinn des Glaubens und Lebens reifen zu einem Zweifel am großen Ganzen. Klänge von Rock, Jazz und Blues verbinden sich mit Chorälen zu einem Abend, den man so schnell nicht wieder vergisst.

 

Copyright: Bettina Stoess

Im Kontext des Vietnamkriegs und der Friedensbewegung komponiert, hat Leonard Bernsteins MASS nicht an Aktualität verloren. Über 100 Beteiligte – Sänger*innen, Tänzer*innen und mehrere Chöre – wirken an der Eröffnungspremiere der neuen Spielzeit mit.

Mit über 100 Beteiligten – Sänger*innen, Tänzer*innen und mehreren Chören – eröffnet das selten aufgeführte Werk die neue Spielzeit. Kann die Musik den Weg zu einem friedlichen Miteinander weisen?

A Theatre Piece for Singers, Players and Dancers von Leonard Bernstein/ Libretto nach der römischen Liturgie, ergänzt von Stephen Schwartz und Leonard Bernstein

Musikalische Leitung: Golo Berg
Regie: Tom Ryser
Choreografie: Lillian Stillwell
Bühnenbild: Stefan Rieckhoff
Kostüm: Stefan Rieckhoff, Louise Flanagan
Choreinstudierung: Anton Tremmel
Dramaturgie: Ana Edroso Stroebe

Mitwirkende:
William Baugh (2. Blues Singer), Antonio Calanna (3. Rock Singer), Amanda Cruz Portuondo (Holy Spirit), Yoh Ebihara (Holy Spirit), Mariyama Ebel (2. Rock Singer), Ramazan Karaoglanoglu (Bariton), Hana Kato (Holy Spirit), Josefine Kleverlaan (3. Blues Singer), Bartlomiej Kowalczyk (Holy Spirit), Darrin Lamont Byrd (3. Blues Singer), Anping Lu (Tenor), Juan Fernando Morales Londoño (Street Chorus), Hera Norin (Holy Spirit), Benjamin Park (Preacher), Yeaseul Angela Park (Sopran), Enrique Sáez Martínez (Street Chorus), Katharina Sahmland (Sopran), Samuel Schürmann (Celebrant), Giorgia Scisciola (Street Chorus), Aline Serrano (Street Chorus), Nadja Simchen (Street Chorus), Stefanie Smailes (1. Blues Singer), Florian Soyka (1. Rock Singer), Maria Christina Tsiakourma (Mezzo), Jack Widdowson (Street Chorus), Schüler*innen des Gymnasium Paulinum (Boys Chor), Opernchor und Extrachor des Theater Münster, Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im September:
Freitag, 1. September, 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 10. September, 16.00 Uhr, Großes Haus
Dienstag, 19. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑