Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mass" von Leonard Bernstein - Theater Münster"Mass" von Leonard Bernstein - Theater Münster"Mass" von Leonard...

"Mass" von Leonard Bernstein - Theater Münster

Premiere: Samstag, 26. August 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Eine Produktion zum Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Frieden“. Wie kann Gott derartiges Leid wie einen Krieg zulassen? Während ein Priester versucht, eine katholische Messe zu feiern, irritieren die Fragen aus der Gemeinde den üblichen Ablauf des Gottesdienstes. Fragen nach dem Sinn des Glaubens und Lebens reifen zu einem Zweifel am großen Ganzen. Klänge von Rock, Jazz und Blues verbinden sich mit Chorälen zu einem Abend, den man so schnell nicht wieder vergisst.

Copyright: Bettina Stoess

Im Kontext des Vietnamkriegs und der Friedensbewegung komponiert, hat Leonard Bernsteins MASS nicht an Aktualität verloren. Über 100 Beteiligte – Sänger*innen, Tänzer*innen und mehrere Chöre – wirken an der Eröffnungspremiere der neuen Spielzeit mit.

Mit über 100 Beteiligten – Sänger*innen, Tänzer*innen und mehreren Chören – eröffnet das selten aufgeführte Werk die neue Spielzeit. Kann die Musik den Weg zu einem friedlichen Miteinander weisen?

A Theatre Piece for Singers, Players and Dancers von Leonard Bernstein/ Libretto nach der römischen Liturgie, ergänzt von Stephen Schwartz und Leonard Bernstein

Musikalische Leitung: Golo Berg
Regie: Tom Ryser
Choreografie: Lillian Stillwell
Bühnenbild: Stefan Rieckhoff
Kostüm: Stefan Rieckhoff, Louise Flanagan
Choreinstudierung: Anton Tremmel
Dramaturgie: Ana Edroso Stroebe

Mitwirkende:
William Baugh (2. Blues Singer), Antonio Calanna (3. Rock Singer), Amanda Cruz Portuondo (Holy Spirit), Yoh Ebihara (Holy Spirit), Mariyama Ebel (2. Rock Singer), Ramazan Karaoglanoglu (Bariton), Hana Kato (Holy Spirit), Josefine Kleverlaan (3. Blues Singer), Bartlomiej Kowalczyk (Holy Spirit), Darrin Lamont Byrd (3. Blues Singer), Anping Lu (Tenor), Juan Fernando Morales Londoño (Street Chorus), Hera Norin (Holy Spirit), Benjamin Park (Preacher), Yeaseul Angela Park (Sopran), Enrique Sáez Martínez (Street Chorus), Katharina Sahmland (Sopran), Samuel Schürmann (Celebrant), Giorgia Scisciola (Street Chorus), Aline Serrano (Street Chorus), Nadja Simchen (Street Chorus), Stefanie Smailes (1. Blues Singer), Florian Soyka (1. Rock Singer), Maria Christina Tsiakourma (Mezzo), Jack Widdowson (Street Chorus), Schüler*innen des Gymnasium Paulinum (Boys Chor), Opernchor und Extrachor des Theater Münster, Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im September:
Freitag, 1. September, 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 10. September, 16.00 Uhr, Großes Haus
Dienstag, 19. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche