Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was ihr wollt", Komödie von William Shakespeare, Volkstheater Rostock "Was ihr wollt", Komödie von William Shakespeare, Volkstheater Rostock "Was ihr wollt",...

"Was ihr wollt", Komödie von William Shakespeare, Volkstheater Rostock

Premiere Sa, 21.10. 19:30 Uhr / Großes Haus

Im fiktiven Land Illyrien herrscht der Rausch. Ein Rausch, in dem Liebe, Musik, Rache und Geschlechterrollen verschmelzen und ins Flirren geraten: Die schiffbrüchige Viola strandet an der Küste dieses fremden, eigentümlichen Landes und verkleidet sich zu ihrem Schutz als Mann. Sie nennt sich fortan Cesario und tritt in die Dienste des Herzogs Orsino.

Copyright: Dorit Gätjen

Dieser berauscht sich an seiner Liebe zu Gräfin Olivia und ertrinkt dabei fast in Sehnsucht. Als Liebesbote sendet er seinen neuen Diener Cesario zu seiner Angebeteten: Olivia verfällt jedoch nicht der Botschaft, sondern dem Boten. Sie gesteht ihre Liebe, die er bzw. sie zurückweisen muss. Denn Viola liebt den Herzog. Oder findet Cesario doch noch Gefallen an Olivia?

Umgeben sind die Liebenden hier von einer Schar rauschhafter Gestalten, die vor allem die Eskalation in jede Richtung suchen. In Shakespeares 1602 uraufgeführtem Stück ist nichts wie es scheint und niemand das, was er oder sie vorgibt zu sein. Nie wieder bei Shakespeare verschwinden so deutlich die Unterscheidungen zwischen Geschlechtern, Identitäten und vor allem der Unterschied zwischen Komödie und Tragödie.

So wie ihn die Natur geschaffen hat, ist er perfekt.
Nur liebe ich ihn nicht.

Inszenierung
Wojtek Klemm
Bühne & Kostüme
Katrin Kersten
Choreografie
Aleksander Kopański
Dramaturgie
Henrik Kuhlmann
Regieassistenz
Johanna Freier
Inspizienz
Constance Schwerdt
Soufflage
Viola Kowski

Viola
Joshua Walton
Olivia
Luis Quintana
Orsino
Jan Viethen
Malvolio
Bernd Färber
Junker Tobias Rülp
Frank Buchwald
Junker Christoph Bleichenwang
Katharina Paul
Maria
Klara Eham
Narr
Katrin Heller
Kapitän u.v.a
Bastian Inglin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche