
In Folker Bohnets und Aleander Alexys Komödie steht die Preisverleihung kurz bevor. Aufgeregt lassen die beiden Schauspieler beim Warten auf das große Ereignis ihre wechselhaften Künstlerbiografien Revue passieren: Da werden Shakespeare und Goethe zitiert, alte Affären rausgekramt und verpasste Chancen beklagt. Und nicht zuletzt die Frage aller Fragen: Was anziehen für die große Gala? Ein ums andere Mal geht die Fantasie mit ihnen gehörig durch und nicht immer ist klar: Was ist Wahn und was Realität? Als dann eine junge Frau mit Namen Patty auftaucht, haben die beiden endlich ein Publikum für ihre „Show“. Die Mitarbeiterin des mobilen Lunchservice will alles ganz genau wissen, auch über den gemeinsamen Sohn Bill. Laut Henry ist er ein bekannter Star-Anwalt. Emily dagegen behauptet, Bill sei ein berühmter Mediziner. Ja, was denn nun? Patty kommt dahinter, dass Bill nicht unbedingt ein Wunschkind des Paares war. Doch damit nicht genug. Weitere Ungereimtheiten machen klar: Die Aussicht auf Ruhm und Glamour bedeutete den Mimen stets alles, sogar mehr als die Familie …
Das Autorenteam Folker Bohnet und Alexander Alexy hat eine Komödie voller tragischer Momente geschrieben, die Spleens und Eitelkeiten der Theater- und Filmwelt scharfzüngig auf die Spitze treibt. Wenn aus Angst vor Mittelmaß und Bedeutungslosigkeit Kunst und Leben ihre Plätze tauschen, bleibt oft nichts übrig als zerplatzte Träume.
Regie: Mario Holetzeck
Bühne und Kostüme: Monika Maria Cleres
Dramaturgie: Michael Kliefert
Emily White: Ute Schmidt
Henry Porter: Matthias Winde
Patricia Bloom: Klaudia Raabe
Nach der Premiere ist die Komödie u. a. am 17. September, 18 Uhr sowie am 22. September und 7. Oktober, jeweils 20 Uhr, zu erleben. Karten sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, telefonisch unter 03672/4501000 und auf der Website auf www.theater-rudolstadt.de erhältlich.