Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "TICK TACK nach dem gleichnamigen Roman von Julia von Lucadou - Residenztheater MünchenUraufführung: "TICK TACK nach dem gleichnamigen Roman von Julia von Lucadou -...Uraufführung: "TICK TACK...

Uraufführung: "TICK TACK nach dem gleichnamigen Roman von Julia von Lucadou - Residenztheater München

Premiere am Fr 21. April 2023, 19 Uhr, im Marstall

Strotzend vor Wortkreationen und denglischem Digitalsound taucht Julia von Lucadou in ihrem neuen Roman «Tick Tack» tief in die Welt der Generation Z ein. Die 15-Jährige Mette kündigt ihr Vorhaben, sich auf die U-Bahn-Gleise zu legen, in TikTok-Videos an. Niemand reagiert, gerettet wird sie trotzdem.

Copyright: Residenztheater München


Der Suizidversuch verwirrt ihr privilegiertes Umfeld: Bislang hatte sie ihre Rolle als hochbegabtes Kind performt, doch die Verlogenheit der Welt frustriert sie. Dann lernt sie Jo kennen, zehn Jahre älter, brillant und voller Wut. Als Anti-Influencer hat er sich ein Following aufgebaut und rekrutiert Mette für den Kampf gegen den Mainstream.

Ein Spiel beginnt, dessen Regeln sie zu spät durchschaut. Auf ein gemeinsames Spiel lassen sich auch Jugendliche aus München ein, die in der Inszenierung von Daniela Kranz diesen Live-Kommentar zu unserer Gegenwart auf die Bühne bringen. Als «Resi für alle»-Produktion kommt die Romanadaption im Marstall zur Uraufführung.

Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Künstlerische Leitung
Inszenierung Daniela Kranz
Bühne Lisa Käppler
Kostüme Anna Gillis
Licht Thorsten Scholz
Dramaturgie Zoe Köppen,  Maria Leitgab

Mit: Aleyna Atasever, Mara Babic, Remy Berthomme, Julius Burgtorf, Ahmed El Imam, Lina Fritzen, Peter Gratz, To Uyen Rose Hoang, Hannah Remmel, Angelina Schneider (KLUB Xtra)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche