Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wolf" - nach dem Roman von Saša Stanišić - Theater MagdeburgUraufführung: "Wolf" - nach dem Roman von Saša Stanišić - Theater MagdeburgUraufführung: "Wolf" -...

Uraufführung: "Wolf" - nach dem Roman von Saša Stanišić - Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 9.9.23, 11.30 Uhr, Schauspielhaus, K2

„In dieser Geschichte hier bin ich der Miesepeter, aber ein bisschen sympathisch, und Jörg ist das Opfer. Würde ich mir eine Geschichte für ihn ausdenken, müsste ich so einiges an der Wirklichkeit ändern. Jörg würde mehr reden, wäre mutiger. Er würde sich Verbündete organisieren. Gemeinsam ist man stärker, oder? Ich wäre ein Verbündeter (und mutiger und würde weniger reden). Wir wären Außenseiterfreunde und nicht nur zufällig Hüttenmitbewohner.“

Kemi hasst den Wald. Kemi hasst Gruppen mit einer Teilnehmer:innenzahl größer eins. Kemi nimmt unfreiwillig an einem Sommercamp im Wald teil. Mit wachsender Sorge registriert er, wie seine Mitschüler:innen mit Jörg umgehen und sich die Lage immer weiter zuspitzt. Bis er sich nicht mehr raushalten kann.

Saša Stanišić (*1978 in Višegrad, Jugoslawien) gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Seine Romane und Erzählungen wurden vielfach ausgezeichnet. 2019 erhielt er für Herkunft den Deutschen Buchpreis.

Mit der Uraufführung des 2023 erschienenen Romans Wolf eröffnet die Schauspieldirektion, Clara Weyde, Clemens Leander und Bastian Lomsché, ihre zweite Spielzeit am Theater Magdeburg.

In einer Fassung von Clara Weyde und Bastian Lomsché
Ab 10 Jahren

Regie Clara Weyde
Bühne Katharina Philipp
Kostüm Clemens Leander
Musik Thomas Leboeg
Dramaturgie Bastian Lomsché

Wolf, Marko Anton Andreew
Wolf, Jörg Lorenz Krieger
Kemi Philipp Kronenberg
Wolf, Koch Bettina Schneider
Wolf, Pietritsch Sophia Vogel

Alle außerdem rotierend als:
Benisha, Zora, Bella, Dreschke 1, Dreschke 2, Lotte aus der Parallelklasse, Jeremy, Thorsten, Anna, Mutter Wolf 1–4

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche