Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Shortcuts“: Sechs kurze Ballette an einem Abend - Deutsche Oper am Rhein Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg„Shortcuts“: Sechs kurze Ballette an einem Abend - Deutsche Oper am Rhein...„Shortcuts“: Sechs kurze...

„Shortcuts“: Sechs kurze Ballette an einem Abend - Deutsche Oper am Rhein Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere ist am Freitag, 24. März 2023, 19.30 Uhr im Theater Duisburg

Meisterchoreographien treffen auf zeitgenössische Kreationen. -- In der Kürze liegt die Würze, sagt man. Den abendfüllenden narrativen Balletten dieser Spielzeit wird mit „Shortcuts“ ein Programm entgegengesetzt, das von der konzisen Qualität der einzelnen Choreographien lebt. Stücke, von denen keines länger als 15 Minuten dauert und die eine jeweils in sich geschlossene Arbeit darstellen. Kurz und bündig, pointiert und mutig.

Copyright: Sigrid Reinichs

SHORT CUT Hans van Manen
EINE KLEINE FRAU (Uraufführung) Neshama Nashman
NORTH COUNTRY (Uraufführung) Bridget Breiner
EBONY CONCERTO Demis Volpi
PARALLEL BODIES Virginia Segarra Vidal
ARTIFACT II William Forsythe
ca. 1 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren

Zwei Klassiker aus dem 20. Jahrhundert sind mit dabei: Hans van Manens namensgebendes Stück „Short Cut“ (1999), eine atmosphärisch dichte und wunderbar rührende Arbeit des niederländischen Großmeisters, der es mit wenigen Schritten mal wieder auf den Punkt gebracht hat. Und William Forsythes „Artifact II“ (1984), das zur Musik von Johann Sebastian Bach das Ballett seziert und von allem Dekorativen befreit, bis nur noch das Pure und die Freude übrig bleiben.

Von der Jazzmusik in New York beschwingt gipfelt Strawinskys Beschäftigung mit diesem Stil in seinem Werk „Ebony Concerto“ für Klarinette und Big Band. 2015 erarbeitete Demis Volpi seine Interpretation für das Dortmunder Ballett und schuf ein Pas de deux voller Humor und zeitloser Spritzigkeit.

In der Pause bietet sich die Möglichkeit Virginia Segarra Vidals installative Choreographie „Parallel Bodies" zu erleben, die sich mit der Beziehung zwischen Raum, Körper und Skulptur auseinandersetzt.

Auch Neukreationen werden an diesem Abend zur Uraufführung kommen: Neben der versierten choreographischen Handschrift von Bridget Breiner, Ballettdirektorin und Chefchoreographin am Staatstheater Karlsruhe, wird auch eine Arbeit der jungen Choreographin Neshama Nashman zu sehen sein. Diese ist seit 2020/21 Compagniemitglied des Ballett am Rhein und hat seitdem ihr choreographisches Talent u.a. im Rahmen des Projektes „Step by Step“ unter Beweis gestellt.

Short Cut
Choreographie
Hans van Manen
Musik
Jacob ter Veldhuis
Bühne und Kostüme
Keso Dekker
Licht
Joop Caboort

Eine kleine Frau
Choreographie
Neshama Nashman
Musik
Alexander MacSween, Bohuslav Martinů
Bühne
Neshama Nashman
Kostüme
Guido Reinhold/Neshama Nashman
Licht
Bonnie Beecher

North Country
Choreographie
Bridget Breiner
Musik
Pete Seeger, Hedy West, Bob Dylan, Ian & Sylvia
Bühne / Kostüme
Jean-Marc Puissant
Licht
Bonnie Beecher

Ebony Concerto
Choreographie
Demis Volpi
Musik
Igor Strawinsky
Kostüme
Demis Volpi
Licht
Bonnie Beecher

Parallel Bodies
Choreographie und Konzept
Virginia Segarra Vidal

Artifact II
Choreographie
William Forsythe
Musik
Johann Sebastian Bach
Bühne & Kostüme & Licht
William Forsythe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche