Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Mädchen, das den Mond trank" von Kelly Barnhill - Junges Schauspiel Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Das Mädchen, das den Mond trank" von Kelly Barnhill - Junges...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Mädchen, das den Mond trank" von Kelly Barnhill - Junges Schauspiel Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 14. Mai um 16 Uhr im Jungen Schauspiel — Münsterstraße 446

Diese poetische Fantasy-Geschichte erzählt von zwei Welten: In der einen leben die Menschen unterdrückt von einem Ältestenrat. Sie opfern einer bösen Hexe jedes Jahr ein Kind, um so weiteres Unheil fernzuhalten. Diese Hexe ist eine bedrohliche Erfindung, um die Macht der Unterdrücker zu stärken. In der anderen Welt rettet Hexe Xan die geopferten Babys und bringt sie in die freien Städte, wo sie als Glückskinder gelten.

Copyright: Thomas Rabsch

In diesem Jahr gibt Xan dem geretteten Mädchen auf dem langen Weg in die Freiheit versehentlich Mondlicht zu trinken. Mondlicht ist pure Magie, und so reift in Luna eine große Kraft. Das Mädchen Luna wächst mit Xan und deren kleiner Familie auf: dem liebenswürdigen Sumpfmonster Glerk, das Gedichte mag, und dem winzigen Drachen Fyrian. Wird Luna rechtzeitig begreifen, wie sie ihre Magie einsetzen kann? Wird sie die Stadt, von der sie selbst als Kind geopfert wurde, aus der Unterdrückung befreien? Und wer wird ihr dabei helfen?

»Das Mädchen, das den Mond trank« wurde mit der Newbery Medal, einem der höchsten Preise für Kinderliteratur der USA, ausgezeichnet. Im Gewand mitreißender Fantasy erzählt Autorin Kelly Barnhill eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, wie entschiedene Freundlichkeit die Welt ins Wanken bringen kann. Regisseur Jan Gehler, dem Düsseldorfer Publikum bekannt durch Inszenierungen wie »Liebe Kitty« oder »Mr. Nobody« bringt das Fantasy-Abenteuer auf die Bühne. Seine Arbeiten zeichnet eine große Lust am Erzählen aus.

Der Inszenierung ist eine künstlerische Audiodeskription eingeschrieben. Mit Text, Musik, Geräuschen und klingenden Kostümen kreiert das Ensemble ein Abenteuer, das sehende und sehbeeinträchtigte Menschen ins Theater einlädt.

 aus dem Amerikanischen von Sandra Knuffinke und Jessika Komina — für alle ab 6 Jahren

Regie J an Gehler
Bühne Ansgar Prüwer
Kostüm Julia Pommer
Musik Vredeber Albrecht
Licht Konstantin Sonneson
Dramaturgie Kirstin Hess
Theaterpädagogik Ilka Zänger
Produktionsberatun Access Maker by Un-Label

Luna / FyrianYulia Yáñez Schmidt
Hexe Xan / EthyneEva Maria Schindele
AntainFatih Kösoğlu
Ältestenratsvorsteher Gherland / Schwester IgnatiaEduard Lind
Adara / Glerk / FyrianCaroline Adam Bay
Ratsherren, Schwestern des SternsEnsemble   

Mo, 15.05. / 10:00
Junges Schauspiel
Mit künstlerischer Audiodeskription
Münsterstraße 446 — Bühne
So, 28.05. / 16:00
Junges Schauspiel
Mit künstlerischer Audiodeskription
Münsterstraße 446 — Bühne
Di, 30.05. / 10:00
Junges Schauspiel
Mit künstlerischer Audiodeskription
Münsterstraße 446 — Bühne
Mi, 31.05. / 10:00
Junges Schauspiel
Mit künstlerischer Audiodeskription
Münsterstraße 446 — Bühne
So, 11.06. / 16:00
Junges Schauspiel
Mit künstlerischer Audiodeskription
Münsterstraße 446 — Bühne
Mo, 12.06. / 10:00
Junges Schauspiel
Mit künstlerischer Audiodeskription
Münsterstraße 446 — Bühne
Di, 13.06. / 10:00
Junges Schauspiel
Mit künstlerischer Audiodeskription
Münsterstraße 446 — Bühne                              
Fr, 16.06. / 10:00
Junges Schauspiel
Mit künstlerischer Audiodeskription
Münsterstraße 446 — Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche