Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Else Lasker-Schülers „Arthur Aronymus und seine Väter“ - Erstaufführung der Bühnenfassung von Gerhard Hess - Landestheater Detmold Else Lasker-Schülers „Arthur Aronymus und seine Väter“ - Erstaufführung der...Else Lasker-Schülers...

Else Lasker-Schülers „Arthur Aronymus und seine Väter“ - Erstaufführung der Bühnenfassung von Gerhard Hess - Landestheater Detmold

Premiere am Freitag, 10. März 2023, 19.30 im Großen Haus.

Die christliche Bevölkerung des kleinen Ortes Gesekes ist sich sicher: Die hier wohnhaften jüdischen Mädchen sind Hexen. Auch die an der Nervenkrankheit »Veitstanz« erkrankte Dora, eine der Töchter des Gutsherren Schüler. Bereits ihr kleiner Bruder Arthur Aronymus spürt die Bedrohlichkeit der Situation und erzählt seinem Großvater, dem Rabbi Uriel, was in Geseke passiert.

Copyright: Portrait Else Lasker-Schüler

Doch der weiß seinem Lieblingsenkel nicht zu helfen. Lediglich der Kaplan Michalski, dessen Schützling Arthur Aronymus ist, hat einen Einfall, wie die jüdischen Mädchen vor dem drohenden Lynchmord bewahrt und die christlichen Anwohnenden besänftigt werden könnten.

Else Lasker-Schülers 1932 erschienener, erst dreimal inszenierter Theatertext fragt danach, wie Gesellschaftsgruppen unterschiedlichen Glaubens koexistieren können und legt somit den Finger in eine Wunde, die auch heute noch weit offen liegt.

Bundestagspräsidentin a. D. Prof. Dr. Rita Süssmuth ist Schirmherrin dieser Produktion.

    Inszenierung Gerhard Hess
    Ausstattung Markus Meyer
    Musikalische Einstudierung Mathias Mönius
    Dramaturgie Sophia Lungwitz
    Licht Udo Groll
    Ton Timo Hintz
    Maske Kerstin Steinke
     
    Uriel, Landesrabbiner von Rheinland und Westfalen/ Moritz Schüler, Gutsbesitzer Gernot Schmidt
    Henriette, seine Frau/ Fräulein Paderstein Natascha Mamier
    Kaplan Bernard Michalski André Lassen
    Fanny/ Vater (14) Alexandra Riemann
    Arthur Aronymus Stella Hanheide
    Christl. Gärtner/ Großkaufmann/ Willy/ Menachem/ Mutter (14) Hartmut Jonas
    Nachtwächter/ jüdischer Gärtner/ Mönch Justus Henke
    Bischof/ Ephraim, Diener des Rabbi Jürgen Roth
    Ursula
    Kaspar Statisterie des Landestheater Detmold
    Todesengel/ Zielinsky/ Ballonverkäufer Statisterie des Landestheater Detmold

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche