Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ENDE VON IFLINGEN - Theaterstück mit Livemusik nach dem Hörspiel von Wolfram Lotz - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München DAS ENDE VON IFLINGEN - Theaterstück mit Livemusik nach dem Hörspiel von...DAS ENDE VON IFLINGEN -...

DAS ENDE VON IFLINGEN - Theaterstück mit Livemusik nach dem Hörspiel von Wolfram Lotz - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 18. Mai 2023 | 20 Uhr

Der Tag des Jüngsten Gerichts. Erzengel Michael mit flammenden Schwert, und Hilfsengel Ludwig (ohne Schwert, aber mit Posaune) haben einen Auftrag. Auf Anweisung von ganz oben sollen sie die Bevölkerung des Dörfchens Iflingen auslöschen. Das sollte sich eigentlich in ei-ner Viertelstunde erledigen lassen, aber - Keine Menschen. Der Platz vor dem Fernseher ist leer.

 

Copyright: theater VIEL LÄRM UM NICHTS

Der göttliche Plan scheint fehlerhaft, das kann doch nicht sein? Was tun, wenn die Apokalyp-se zu scheitern droht? Vielleicht kann die hiesige Tierwelt Auskunft über den rätselhaften Verbleib der Dorfbewohner geben. Michael und Ludwig treffen auf einen Igel, einen Mauer-segler, ein Schwein. Aber die scheinen schon mit den eigenen existenziellen Problemen über-lastet…

Ein tragischer Theaterabend zum Kaputtlachen und Verrücktwerden.

Ich bin der, der durch die Dunkelheit wandert
mit ungewaschenen Haaren und großer Nase
(Wolfram Lotz, Heilige Schrift I)

mit: Robert Erby, Arno Friedrich, Sarah Schuchardt, Verena Richter

Regie: Arno Friedrich;
Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt;
Musik: Verena Richter;
Licht: Jo Hübner;
Regieassistenz & Dramaturgie: Kalinca Vicente, Hannah Remmel;
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Christiane Pfau;
Grafik/Fotos: Arno Friedrich; Technische Einrichtung: Max Reitmayer;
Abendtechnik: Mira Chalupar, Paul Egenrieder

Vorstellungen bis 8. Juli | do, fr, sa | 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑