Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KAUFMANN VON VENEDIG - Komödie von William Shakespeare - Theater UlmDER KAUFMANN VON VENEDIG - Komödie von William Shakespeare - Theater UlmDER KAUFMANN VON VENEDIG...

DER KAUFMANN VON VENEDIG - Komödie von William Shakespeare - Theater Ulm

Premiere Mittwoch, 15. März 2023, 20.00 Uhr, Großes Haus

Bassanio ist klamm und somit keine Option für die attraktive Portia aus besten venezianischen Kreisen. Wie gut, dass es Freunde gibt: Antonio will ihn mit einer Finanzspritze unterstützen, damit sein Werben aussichtsreicher wird. Wie dumm, dass der selbst nicht gut bei Kasse ist. Seine internationale Spedition brummt, Kapitalanlagen sind weltweit gestreut, nur die momentane Liquidität ist gleich Null. Wie nützlich, dass professionelle Anbieter wie Shylock aushelfen können.

 

Copyright: Theater Ulm

Klar, Schulden und Kredithaie sind ohnehin hassenswert. Wie übel zudem, dass Shylock Jude ist. Doch Antonio bleibt nichts anderes übrig. Mit heftigen Schmähungen und voller Hochmut lässt er sich für das Darlehen sogar auf einen Schuldschein ein, der Shylock berechtigt, im Falle von Zahlungsschwierigkeiten Antonios »ein Pfund Fleisch nächst dem Herzen« aus dessen Körper zu schneiden. Was soll’s! Bassanio bekommt von Antonio das geliehene Geld und ist nun bei Portia erfolgreich. Und die Schuld bei Shylock ist ja bald beglichen ...

Mitnichten! Was undenkbar schien, passiert: Antonio verliert durch Havarien die Erlöse seiner Containerschiffe und Shylock, der stets Gedemütigte, verlangt unerbittlich vor Gericht die Einhaltung des Vertrags. Der Jude als Feindbild: geldgierig, hinterhältig, durchtrieben ... — antisemitische Reflexe waren nicht erst zur Shakespearezeit Normalität. Aber heute? Das Stück stellt die Frage neuerlich dringlich: Ist dieser tief sitzende Hass 80 Jahre nach dem Holocaust in Venedig, London, vor allem aber in Berlin oder Ulm wirklich verschwunden?

aus dem Englischen von Werner Buhss

Inszenierung Jasper Brandis
Bühne Andreas Freichels
Kostüme (nach Entwürfen von Andreas Freichels) Maike Häber
Licht Johannes Grebing
Dramaturgie Natalie Broschat
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
Soufflage Ruth Dohle
Inspizienz Oliver Eisenmenger

Mit
Maurizio Micksch (Antonio, ein Kaufmann von Venedig) Vincent Furrer (Bassanio, Freund von Antonio und Bewerber um Portia) Rasmus Friedrich (Lorenzo, verliebt in Jessica) Stephanie Pardula (Portia, eine Erbin in Belmont) Natascha Heimes (Solanio und Salerio, Freunde von Antonio und Bassanio / Jessica, eine Jüdin, Tochter Shylocks / Tubal, ein Jude) Frank Röder (Lanzelot Gobbo, Diener Shylocks / Der alte Gobbo / Der Herzog von Venedig) Markus Hottgenroth (Shylock, ein Jude)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑