Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten - Theater Konstanz „Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten - Theater Konstanz „Tot sind wir nicht“...

„Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten - Theater Konstanz

Premiere Freitag 16.12.2022 um 20 Uhr in der Spiegelhalle des Theater Konstanz

Warum treffen sich zwei ältere Damen mit Pelzmantel und Schinkenbrot mitten in der Nacht? Das liegt doch auf der Hand: Sie verticken Medikamente. Und woher bekommen sie die Medikamente? Ist doch klar: von Ute K.s totkrankem Mann Willy. Denn Ute K. und Beate brauchen Geld, um sich ihren großen Traum zu erfüllen – ein gemeinsamer Lebensabend auf Okinawa, wo die Menschen uralt werden.

Copyright: Theater Konstanz

Doch dann macht ihnen Willy einen Strich durch die Rechnung als er plötzlich stirbt und mit ihm die Rezeptquelle. Eine billige Beerdigung muss nun her und da sind die Bestatter bei DEATH Death & Sons die richtige Anlaufstelle. Träumt der eine doch von der Revolutionierung der Beerdigungsindustrie und hat ein spannendes Angebot für die Damen.

Auf skurril-komische Weise erzählt „Tot sind wir nicht“, das Debutstück von Svenja Viola Bungarten, von großen Träumen und zeigt, dass Lebenswünsche und Sehnsüchte kein Alter kennen.

Regie Swen Lasse Awe
Bühne & Kostüme Janna Keltsch
Musik Philipp Koelges
Dramaturgie Hannah Stollmayer

Mit Sabine Martin, Angelika Bartsch, Odo Jergitsch, Dominik Puhl, Kristina Lotta Kahlert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche