Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Freddie" - Ballettabend über Freddie Mercury von James Sutherland - Staatstheater CottbusUraufführung: "Freddie" - Ballettabend über Freddie Mercury von James...Uraufführung: "Freddie"...

Uraufführung: "Freddie" - Ballettabend über Freddie Mercury von James Sutherland - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 6. Mai 2023, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstraße 60)

Freddie Mercury – Popikone voller Widersprüche. Mit seinen Auftritten setzt er Maßstäbe an Extravaganz, Fashion und Glamour, aber seine Musik ist immer wieder geprägt von berührenden Textzeilen, die intime Einblicke in eine zerrissene Seele erlauben. Image und Persönlichkeit Freddie Mercurys faszinieren inzwischen seit Generationen – und werden nun zum Stoff für eine tänzerische Auseinandersetzung mit den existenziellen Fragen, die mit seiner Musik, seinen Texten und Bildern verbunden bleiben.

Copyright: Staatstheater Cottbus

Wer ist dieser Musiker, der die Selbstinszenierung bis zur Perfektion betrieb und dennoch seine verletzliche Seite nie wirklich verbarg? Seine Texte zeugen ebenso von großer Unsicherheit und andauernder Suche wie sie – an anderer Stelle – die unbändige Lust am Auftritt, den Hunger nach Leben, die Sehnsucht nach Entgrenzung und Exzess zum Ausdruck bringen. Fast schon legendär war seine Schüchternheit; seine Höflichkeit und geschliffenen Manieren verrieten seine gute Schule, obwohl er mit Auskünften über seine Herkunft mehr als sparsam war.

Geboren als Farrokh Bulsara in Sansibar und in einem englischen Internat in Indien erzogen, kommt Freddie 1964 nach London. Die Metropole ist mitten in einer popkulturellen Revolte und er ist 17 Jahre alt, probiert sich aus und erfindet sich neu. 1970 gründet er mit dem Gitarristen Brian May und dem Schlagzeuger Roger Taylor die Band Queen – und schreibt als deren Leadsänger, Komponist und Texter während zwei Jahrzehnten Rockgeschichte.
Libretto von James Sutherland und Eva Wagner
Musik von Davidson Jaconello (Auftragskomposition), Queen und Arvo Pärt

Choreografie und Inszenierung: James Sutherland
Bühne/Kostüm: Claus Stump
Dramaturgie: Eva Wagner

Es tanzen Clara Dufay*, Alyosa Forlini, Alessandro Giachetti*, Stefan Kulhawec, Nyla Tollasepp*, Alessandra Armorina, Davide Degano und Kate Farley

Nächste Termine
Sa 06.05.2023
19:30 Uhr | Kammerbühne
Fr 12.05.2023
19:30 Uhr | Kammerbühne
Sa 27.05.2023
19:30 Uhr | Kammerbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche