Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz, Operette "Viktoria und ihr Husar" von paul AbrahamFestspiele im Schlossgarten Neustrelitz, Operette "Viktoria und ihr Husar"...Festspiele im...

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz, Operette "Viktoria und ihr Husar" von paul Abraham

vom 7. bis 29. Juli 2023

Auf der Flucht aus russischer Kriegsgefangenschaft trifft Husarenrittmeister Stefan Koltay in Tokio zufällig seine geliebte Viktoria wieder. Viktoria, die Koltay für tot hielt, ist mittlerweile die Gattin des amerikanischen Gesandten Cunlight, der nach St. Petersburg versetzt werden soll. - In Petersburg meidet Viktoria alle Kontakte zu Koltay, da sie noch immer tiefe Gefühle für ihren Husaren hat.

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Koltay, der das große Risiko auf sich genommen hat, Viktoria nach Russland zu folgen, wird wiedererkannt und verhaftet. Koltay lehnt jedwede Hilfe Cunlights ab. Schließlich ist es aber gerade der edelmütige Cunlight, der es ermöglicht, dass Viktoria und ihr Husar doch noch zueinander finden können.

Vor der wunderbaren Kulisse der Schlosskirche erweckt das große Ensemble aus Solisten des Musiktheaters, Opernchor, Tänzern der Dt. Tanzkompanie und die Neubrandenburger Philharmonie die Operette zum Leben. 1930 uraufgeführt, gilt das Werk mit Einflüssen des Jazz und ungarischer Klangfarben als Inbegriff der modernen Operette.

Hits wie „Mausi, süß warst du heute Nacht“ und „Reich’ mir zum Abschied noch einmal die Hände“ waren allesamt Schlager der Saison und gingen um die ganze Welt. Die musikalische Reise führt durch Russland, Japan und Ungarn und erzählt die Geschichte des Husarenrittmeisters Stefan Koltay und seiner große Liebe Viktoria.

Die Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz gehören zu den größten deutschen Operetten-Festspielen und
sind seit 2001 das Sommer-Highlight der Mecklenburgischen Seenplatte.

Musikalische Leitung: Daniel Klein
Inszenierung: Birgit Kronshage
Ausstattung: Marcel Keller
Choreographie: Julia Morawietz
Chor: Joseph Feigl
Dramaturgie: Lukas Rosenhagen

John Cunlight: Sebastian Naglatzki
Viktoria, seine Frau: Lisa Ziehm / So Yeon Yang
Graf Ferry Hegedüs: Bernd Könnes
O Lia San, Ferrys Braut: Marina Medvedeva
Stefan Koltay: Andrés Felipe Orozco
Janczi, sein Bursche: Marcel Oleniecki
Riquette, Kammerzofe von Viktoria:
Laura Scherwitzl / Anna Matrenina
Pörkölty: Ryszard Kalus
Japanischer Bonze: Hyoung-Jun Lim
Kamakur O Miki / Sekretär: Markus Kopp
Japanische Kavaliere: Bernd Richert,
Andreas Hartig, Changmin Lee
Lili San: Luise Hansen
Muki San: Hyun-Kyung Kang
Kiki San: Fernanda de Araujo
Ein Kosak/ Offizier: Axel Rothe

Neubrandenburger Philharmonie
Opern- und Extrachor der Theater und Orchester GmbH
Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz
Statisterie der Theater und Orchester GmbH

PREMIERE,  Fr, 7. Juli., 20:00 Uhr auf dem Schlossberg Neustrelitz
Weitere Vorstellungen:
Sa., 08.07.23 20:00 Uhr
Do., 13.07.23 16:00 Uhr
Fr., 14.07.23 20:00 Uhr
Sa., 15.07.23 20:00 Uhr
So., 16.07.23 16:00 Uhr
Do., 20.07.23 16:00 Uhr
Fr., 21.07.23 20:00 Uhr
Sa., 22.07.23 20:00 Uhr
So., 23.07.23 16:00 Uhr
Do., 27.07.23 16:00 Uhr
Fr., 28.07.23 20:00 Uhr
Sa., 29.07.23 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche