Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saison ARTE Opera: "Le Nozze di Figaro" aus der Wiener StaatsoperSaison ARTE Opera: "Le Nozze di Figaro" aus der Wiener StaatsoperSaison ARTE Opera: "Le...

Saison ARTE Opera: "Le Nozze di Figaro" aus der Wiener Staatsoper

ARTE zeigt die Neuproduktion am 17. März 2023 um 21.50 Uhr live zeitversetzt im Rahmen seiner aktuellen Opernspielzeit

Ein intelligentes Wechselspiel um die Frauen von Graf Almaviva (gespielt von Andrè Schuen) und dessen Diener, Figaro (Peter Kellner): mit Geschick und List stellen die Gräfin (Hanna-Elisabeth Müller), Figaro und seine Frau Susanna (Ying Fang) die sexuelle Begierde und Eifersucht des Grafen bloß. Die „anstößige“ und adelskritische Oper galt im 18. Jahrhundert als besonderes Wagnis und wurde von Mozart und Da Ponte ohne Auftrag geschaffen. Schließlich konnten die beiden doch Kaiser Joseph II. von einer Aufführung im Hofburgtheater überzeugen. Heute ist „Le Nozze di Figaro“ von der Bühne der Wiener Staatsoper nicht wegzudenken.

 

Copyright: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Mit Barrie Kosky inszeniert einer der aktuell innovativsten Opernregisseure. Unter der musikalischen Leitung des Musikdirektors der Wiener Staatsoper, Philippe Jordan, spielt ein junges Ensemble mit Andrè Schuen als Graf Almaviva, Hanna-Elisabeth Müller als Gräfin, Ying Fang in der Rolle der Susanna und Peter Kellner in der Titelrolle.

ARTE zeigt die Neuproduktion am 17. März 2023 um 21.50 Uhr live zeitversetzt im Rahmen seiner aktuellen Opernspielzeit Saison ARTE Opera 2022/23, sowie online auf arte.tv/opera. Anschließend im Replay verfügbar

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Fernsehregie: Leopold Knötzl
ORF/ARTE, Frankreich/Österreich 2023, 200 Min.
Moderation: Teresa Vogl, Annette Gerlach

Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Inszenierung: Barrie Kosky
Kostüme: Victoria Behr
Licht: Franck Evin
Orchester und Chor der Wiener Staatsoper
Mit: Andrè Schuen (Graf Almaviva), Hanna-Elisabeth Müller (Gräfin Almaviva), Peter Kellner (Figaro), Ying Fang (Susanna), Patricia Nolz (Cherubino), Stephanie Houtzeel (Marcellina), Josh Lovell (Basilio), Andrea Giovannini (Don Curzio), Wolfgang Bankl (Antonio) u.a.

Die Saison ARTE Opera
Seit 2018 bietet ARTE in Partnerschaft mit führenden europäischen Opernhäusern und Festivals aus nunmehr 14 Ländern die eigens kuratierte digitale Opernspielzeit „Saison ARTE Opera“ an. Dabei können sich die ZuschauerInnen jeden Monat auf neue Produktionen freuen - europaweit frei abrufbar und, dank der finanziellen Unterstützung durch das Programm „Kreatives Europa“ der Europäischen Union auch in englischer, polnischer, italienischer und spanischer Sprache untertitelt. So haben über 70 % der EuropäerInnen die Möglichkeit, die besten Operninszenierungen des Kontinents in ihrer Muttersprache zu erleben.

Das gesamte Programm der Saison ARTE Opera 2022/23 finden Sie im Spielzeitheft auf dem ARTE-Presseportal.
Weitere Infos zum ARTE-Programm sowie Pressematerialien finden Sie unter presse.arte.tv

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑