Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veanstaltungen Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veanstaltungen Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veanstaltungen

Juni 2023

Sommerlesungen im Garten 2023

Jeweils Montag, Beginn um 19:00 Uhr (außer 14. August)

 

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

26. Juni
Egon Friedell/Alfred Polgar, Goethe
Jura Soyfer, Plagiat, Plagiat!; Geschichtsstunde im Jahr 2035
Verantwortlich: Susanna C. Schwarz-Aschner
3. Juli
Johann Nepomuk Nestroy, Das Mädl aus der  Vorstadt
Verantwortlich: Renate Woltron
10. Juli
Henrik Ibsen,  Die Frau vom Meer
Verantwortlich: Christa Kern
17. Juli
Felix Salten, Schöne Seelen; Lebensgefährten
Verantwortlich: Manfred Loydolt
24. Juli
Erwin Kisser, Mondschatten
Verantwortlich: Renate Gippelhauser
31. Juli
Verschiedene Autorinnen und Autoren, Blühender Unsinn II
Verantwortlich: Helga Golinger
7. August
Verschiedene Autorinnen und Autoren, Texte von und über Rolf Schwendter
Verantwortlich: Hahnrei Wolf Käfer
21. August
Verschiedene Autorinnen und Autoren, Flyin' high: Lachen rund ums Reisen
Verantwortlich: Manuel Girisch
28. August
Verschiedene Autorinnen und Autoren, Dritte Lyrik-Lotterie
Verantwortlich: Gabriele Stöger
4. September
François Villon/H.C. Artmann, Balladen
Verantwortlich: Erwin Leder
Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter wird in Sittls Pelikan-Stüberl gelesen.
Programmänderungen vorbehalten – www.lesetheater.at
Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt, wir freuen uns aber über Ihre/deine Spende.


TERMINE:

Dienstag, 6. 6. 2023, 19:00
Blaue Stunde – Reisen und Bleiben
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A)
Vorschau – nächster Termin 4. 7.: Sonne, Mond und Sterne

********************

Montag, 12. 6. 2023, 19:00
Grimms Märchen á la Joe Berger
Mit: Livia Andrä - RRemi Brandner - Renate Gippelhauser - Bernhardt Jammernegg - Susanna C. Schwarz-Aschner - Willi Stelzhammer - Agnes Zaunegger (Gestaltung)
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Vielen Dank an Sara Berger für die Genehmigung der Aufführung!

********************

Jour fixe "Frauen lesen Frauen": Mittwoch, 14. Juni 2023, 17:00, diesmal im Café Diglas, im Schottenstift, Schottengasse 2, 1010 Wien.

********************

Freitag, 16. 6. 2023, 19:00
Hedwig Dohm, Ein Schuss ins Schwarze
Lustspiel
Mit: Renate Gippelhauser (Gestaltung) - Manuel Girisch - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Renate Woltron
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien

********************

Montag, 19. 6. 2023, 19:00
Albert Camus, Die Ehebrecherin
Zum 110. Geburtstag von Albert Camus
Mit: Sigrid Farber - Agnes Zaunegger (Organisation)
Amerlinghaus, Galerie (1. Stock), Stiftgasse 8, 1070 Wien
Wir danken dem Rowohlt Theater Verlag für die kostenlose Nutzung der deutschen Übersetzung.

********************

Mittwoch, 21. 6. 2023, 19:00
Ludwig Thoma, Lustspiele
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Claudius Kölz - Judita Suchy - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Montag, 26. 6. 2023, 19:00 – Eröffnung des Lesetheater-Sommerprogramms
Egon Friedell/Alfred Polgar, Goethe
Jura Soyfer, Plagiat! Plagiat!; Geschichtsstunde im Jahre 2035
Mit: Livia Andrä - RRemi Brandner - Dieter Hermann - Christoph Prückner - Monika Schmatzberger - Susanna C. Schwarz-Aschner (Gestaltung) - Luca Strobl
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl

********************

Freitag, 30. 6. 2023, 16:00 – nur bei trockenem Wetter!
Pollen-Flug & Sonnen-Wende
Picknick im Park – Lesen, Essen, Trinken, Zuhören
Mitlesende und Zuhörende gesucht!
Mit: Gabriele Stöger (Idee und Organisation)
Türkenschanzpark, unterhalb der Paulinenwarte (Anreise: Bus 40A)
Text, Decke/Sitzgelegenheit und eigenes Getränk bitte mitbringen! Es gibt Brot, Gemüse und Aufstriche sowie Obst (mitgebrachter Kuchen sehr willkommen!)

Wegen der Planung und eventuell kurzfristiger witterungsbedingter Absage – bitte unbedingt anmelden: gabriele.stoeger@chello.at

********************

Montag, 3. 7. 2023, 19:00  – Lesetheater-Sommerprogramm
Johann Nestroy, Das Mädl aus der Vorstadt
Mit: Conny Boes - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Dieter Hermann - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Judita Suchy - Renate Woltron (Leitung)
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl

********************

Dienstag, 4. 7. 2023, 19:00
Blaue Stunde – Sonne, Mond und Sterne
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A)
Vorschau – nächster Termin 1. 8.: Recht und Unrecht (im Weinhaus Sittl, Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien)

********************


WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Dienstag, 6. 6. 2023 bis Mittwoch, 7. 6. 2023, 20:00
Ephraim Kishon, Es war die Lerche
Gabor Rivo/Monika Schmatzberger u.a.
Theater-Center-Forum, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Kartenpreise: € 16,– bis 32,–; Reservierung: 310 46 46 oder 0676/418 39 18, kassa@theatercenterforum.com oder monika.schmatzberger@aon.at

Romeo und Julia sind nicht gestorben, sondern ein "altes" Ehepaar mit pubertierender Tochter geworden. Dieser Umstand bringt Shakespeare dazu, aus seinem Grab zu steigen. Händeringend erlebt er, was aus seinem Liebespaar geworden ist.

********************

Freitag, 9. 6. 2023, 19:00
Horch auf den Schlag ...! (Lesung)
Eisabeth Schöffl-Pöll
Raum der Stille am Wiener Hauptbahnhof, UG 2, Bahnhof City, 1100 Wien
Eintritt frei; Info: 0664/951 77 76

********************

Dienstag, 13. 6. 2023 bis Samstag, 17. 6. 2023, 20:00
Ephraim Kishon, Es war die Lerche
Gabor Rivo/Monika Schmatzberger u.a.
Theater-Center-Forum, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Kartenpreise: € 16,– bis 32,–; Reservierung: 310 46 46 oder 0676/418 39 18, kassa@theatercenterforum.com oder monika.schmatzberger@aon.at
Romeo und Julia sind nicht gestorben, sondern ein "altes" Ehepaar mit pubertierender Tochter geworden. Dieser Umstand bringt Shakespeare dazu, aus seinem Grab zu steigen. Händeringend erlebt er, was aus seinem Liebespaar geworden ist.

********************

Mittwoch, 14. 6. 2023, 19:00
Heinz Achtsnit, Texte (Die Schnepfen von Wien; Das Schreibvehikel; Warum Tiefspüler für Trinker geeignet sind; Neues vom Nekrologen Reiseleiter; 3541+1 Wiedergeburten)
Heinz Achtsnit
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Eintritt frei

********************

Donnerstag, 15. 6. 2023, 19:00
Lachperlen 13 – Unglück, Glanz und Gloria (Sketche, Szenen, Texte)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226; www.loserkulturverein.at

********************

Sonntag, 18. 6. 2023, 18:30
Schnitzler(eien) (Einakter und Ausschnitte aus Schnitzlers Werken; Stationentheater mit Abendessen)
Conny Boes
Kaiser-Franz-Josef-Museum, Hochstraße 51, 2500 Baden
Innen & außen, bei jedem Wetter (warme Kleidung)!
Karten: € 59,– (4+1 gratis); Infos und Bestellungen: 0664/922 84 84, connyboes@hotmail.com oder www.felix-kurmayer.at/aktuell

********************

Montag, 19. 6. 2023, 20:00
Lange Nacht der Kellergassen (Mundartlesung)
Elisabeth Schöffl-Pöll
Kellergasse, 2033 Dürnleis
Eintritt frei; Info: 0664/733 13 306

********************

Samstag, 24. 6. 2023, 19:00
Lachperlen 13 – Unglück, Glanz und Gloria (Sketche, Szenen, Texte)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226; www.loserkulturverein.at

********************

Mittwoch, 28. 6. 2023, 19:30
Lachperlen 13 – Unglück, Glanz und Gloria (Sketche, Szenen, Texte)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226; www.loserkulturverein.at

********************

Sonntag, 2. 7. 2023, 18:30
Schnitzler(eien) (Einakter und Ausschnitte aus Schnitzlers Werken; Stationentheater mit Abendessen)
Conny Boes
Kaiser-Franz-Josef-Museum, Hochstraße 51, 2500 Baden
Innen & außen, bei jedem Wetter (warme Kleidung)!
Karten: € 59,– (4+1 gratis); Infos und Bestellungen: 0664/922 84 84, connyboes@hotmail.com oder www.felix-kurmayer.at/aktuell

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 29 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑