Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" von Georg Büchner im Theater Bonn"Woyzeck" von Georg Büchner im Theater Bonn"Woyzeck" von Georg...

"Woyzeck" von Georg Büchner im Theater Bonn

Premiere Freitag, 10. November 2023 | 19:30 Uhr |Schauspielhaus

Jeder Mensch ist ein Abgrund – niemand weiß das so genau wie diejenigen, die unaufhaltsam vor ihm stehen. So wie der mittellose Soldat Woyzeck, der alles Menschenmögliche auf sich nimmt, um seine Freundin Marie und das gemeinsame Kind zu versorgen. Er ist Handlanger und Barbier seines Hauptmanns und Versuchskaninchen einer Ärztin. Durch seine Armut ausgeliefert, erleidet Woyzeck seinen Alltag, der durch Spott, Hetze, Drill, Verachtung und Gewalt bestimmt ist.

Copyright: Theater Bonn

Seinem Freund Andres ergeht es ähnlich, zumindest die Hoffnung auf eine friedliche Revolution von unten gibt dieser aber nicht auf. Marie erhofft sich ein unabhängigeres Leben, weiß aber neben der Vollzeitbetreuung für ihr Kind nicht, wie sie das realisieren könnte. Ihre Nachbarin Margret beobachtet die gesellschaftlichen Verhältnisse sehr genau. In ihr wächst eine Wut heran, die langsam auf alle Anderen übergreift.

In Büchners Dramenfragment sind alle Figuren Getriebene, sind Unterdrückende und Unterdrückte, Opfer und Täter. Woyzecks Versuch, sich durch Selbstmord aus der Spirale zu befreien, scheitert. Auch der versuchte Mord an Marie bringt keine »Erlösung«, keine Veränderung der Verhältnisse mit sich. Nicht mal der an der Ärztin oder dem Hauptmann. Am nächsten Tag gibt es einen neuen Woyzeck, eine neue Marie, die in gesellschaftlichen Zuständen leben, denen sie nicht entkommen können. Sie alle sind Stellvertreter für Millionen von Menschen, die aus dem Systemfehler der Armut und der damit einhergehenden Spaltung der Gesellschaft keinen Ausstieg finden.

Sarah Kurze begann als Regieassistentin in Berlin an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, am Theater an der Parkaue, bei der Gruppe Lovefuckers in den Sophiensælen, dem Thalia Theater Hamburg und dem Deutschen Theater Berlin, an dem sie auch ihre ersten Inszenierungen zeigte. Es folgten Regiearbeiten am Theater Konstanz, dem Deutschen Theater Göttingen und dem Volkstheater Rostock. WOYZECK wird ihre erste Regiearbeit am Theater Bonn.

Inszenierung  Sarah Kurze
Musik  Samuel Wiese
Bühne  Janja Valjarevic
Kostüme  Vanessa Vadineanu
Dramaturgie  Nadja Groß
Regieassistenz  Jan Wienowiecki
Bühnenbildassistenz  Djamilja Brandt
Kostümassistenz  Margarita Bock
Inspizienz  Hans-Jürgen Schmidt
Soufflage  Miklós Horváth
Regiehospitanz  Klara Nachtsheim

Besetzung
Woyzeck  Paul Michael Stiehler
Marie  Sandrine Zenner
Andres  Riccardo Ferreira
Ärztin  Julia Kathinka Philippi
Margreth  Birte Schrein
Hauptmann  Alois Reinhardt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche