Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Peter Turrini, "Bis nächsten Freitag" - Theater in der Josefstadt in WienUraufführung: Peter Turrini, "Bis nächsten Freitag" - Theater in der...Uraufführung: Peter...

Uraufführung: Peter Turrini, "Bis nächsten Freitag" - Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere: 16.11.2023 -19.30

Ein welt-, zeit- und lebensskeptisches Kammerspiel von obszönem Zorn und zielloser Verzweiflung, das sich aus den schematischen Gut- und Bösmenschenbefunden in ein surreales, wundersam poetisches Finale dreht. Herbert Föttinger und der Bühnenheimkehrer Erwin Steinhauersind eine wahre Luxusbesetzung.

(Kronen Zeitung)

Copyright: Rita Newman

Peter Turrini zeigt in "Bis nächsten Freitag" das, was ihn seit seinen ersten Stücken auszeichnete: seine tiefe Zuneigung zu den Menschen und seine umfassende Kenntnis ihrer Schwächen. Zwei Rollen, in denen sich Steinhauer und Föttinger sehr wohl fühlen - zumal hinter den Fassaden bald Lebensdramen zum Vorschein kommen, in denen die tiefen ideologischen Gräben, die die beiden eigentlich trennen, kaum mehr eine Rolle spielen.

Regie und Bühnenbild
Alexander Paul Kubelka
Kostüme
Elisabeth Strauß
Dramaturgie
Silke Ofner
Licht
Pepe Starmann

Werner Hahn, Dozent für Romanistik
Herbert Föttinger
Richard Nowak, Buchhändler
Erwin Steinhauer
Jana Zelničková, Kellnerin im Gasthaus "Zur tschechischen Botschaft"
Silvia Meisterle
Petříčku (Peterchen)
Marcello De Nardo
Die Braut
Andrea Mühlbacher
Der Bräutigam
Sascha Schicht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche