Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Peter Turrini, "Bis nächsten Freitag" - Theater in der Josefstadt in WienUraufführung: Peter Turrini, "Bis nächsten Freitag" - Theater in der...Uraufführung: Peter...

Uraufführung: Peter Turrini, "Bis nächsten Freitag" - Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere: 16.11.2023 -19.30

Ein welt-, zeit- und lebensskeptisches Kammerspiel von obszönem Zorn und zielloser Verzweiflung, das sich aus den schematischen Gut- und Bösmenschenbefunden in ein surreales, wundersam poetisches Finale dreht. Herbert Föttinger und der Bühnenheimkehrer Erwin Steinhauersind eine wahre Luxusbesetzung.

(Kronen Zeitung)

 

Copyright: Rita Newman

Peter Turrini zeigt in "Bis nächsten Freitag" das, was ihn seit seinen ersten Stücken auszeichnete: seine tiefe Zuneigung zu den Menschen und seine umfassende Kenntnis ihrer Schwächen. Zwei Rollen, in denen sich Steinhauer und Föttinger sehr wohl fühlen - zumal hinter den Fassaden bald Lebensdramen zum Vorschein kommen, in denen die tiefen ideologischen Gräben, die die beiden eigentlich trennen, kaum mehr eine Rolle spielen.

Regie und Bühnenbild
Alexander Paul Kubelka
Kostüme
Elisabeth Strauß
Dramaturgie
Silke Ofner
Licht
Pepe Starmann

Werner Hahn, Dozent für Romanistik
Herbert Föttinger
Richard Nowak, Buchhändler
Erwin Steinhauer
Jana Zelničková, Kellnerin im Gasthaus "Zur tschechischen Botschaft"
Silvia Meisterle
Petříčku (Peterchen)
Marcello De Nardo
Die Braut
Andrea Mühlbacher
Der Bräutigam
Sascha Schicht

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑