Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liebe & Geld" - Ein Festival für Jung und Alt - Schauspiel Dortmund"Liebe & Geld" - Ein Festival für Jung und Alt - Schauspiel Dortmund"Liebe & Geld" - Ein...

"Liebe & Geld" - Ein Festival für Jung und Alt - Schauspiel Dortmund

vom 30. September bis zum 14. Oktober 2023

Das Schauspiel Dortmund verlässt seine Räumlichkeiten und zieht mit mobilen Gefährt*innen, der WGNBRG, nach Eving und zum Keuning.haus.

 

Copyright: Theater Dortmund

Den Auftakt machen am Samstag, 30. September, um 11 Uhr die Kreativ.Stände und das Straßentheater der belgischen Compagnie „Cile de 4 Season“ mit dem Drachen „Josephine“ und seinen Kindern, bevor um 18.00 Uhr der feierliche Start der Kulturarbeit im Schloss Eving durch das Keuning.haus in enger Kooperation mit dem Schauspiel Dortmund erfolgt. In diesem Rahmen werden Auszüge aus „Das Kapital: Das Musical“ zu sehen sein. Der Abend gipfelt in einem Ballroom zum Thema „Liebe & Geld“.

Neben zahlreichen Mitmach-Aktionen, Lesungen und sportlichen Aktivitäten wie Yoga oder einem Steckenpferd-Dino-Lauf präsentiert das Schauspiel am 1. Oktober das Teatro So mit der Produktion „Somente“. Unter der Woche werden zahlreiche Workshops für Kinder und Jugendliche am Vormittag und Nachmittag angeboten und ein Repair-Café wird vom 4. bis zum 6. Oktober auf Schloss Eving stationiert sein. An den Abenden gibt es im Wechsel Konzerte (u.a. von Musiker*innen der Dortmunder Philharmoniker), Silent Disco, Poetry Slam und Lesungen. Am „Tag der Maus“, 3. Oktober, bietet das Schauspiel zahlreiche Spiele und szenische Lesungen für Kinder und Kreativ.Stände an, außerdem gibt es eine historische Stadtteilführung mit schauspielerischen „Häppchen“ (auch am 8. Oktober).

SAVE THE DATE:
30. September, 18 Uhr, Schloss Eving (Nollendorfplatz 2): Start der Kulturarbeit im Schloss Eving durch das Keuining.haus in enger Kooperation mit dem Schauspiel
30.09.- 08.10.2023 Schloss Eving, Nollendorfplatz 2
09.10.-14.10.: Keuning.haus, Leopoldstraße 50-58 (Woche 2)

Das Festival-Programm wird nach und nach online gestellt unter
www.theaterdo.de/schauspiel/festivals/liebe-und-geld/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑