Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-DuisburgErich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ - Deutsche Oper am Rhein...Erich Wolfgang Korngolds...

Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere am 16. April 2023 um 18.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf und am 17. Juni 2023 um 19.30 Uhr im Theater Duisburg

Nach dem Tod seiner Frau Marie hat sich Paul in Brügge in einem Kokon aus Schmerz und Erinnerung verschlossen. Doch dann bricht Marietta in seine Welt hinein. Die lebenssprühende Sinnlichkeit seiner neuen Bekannten weckt in dem trauernden Witwer längst verdrängte Sehnsüchte, die er mit zunehmender Panik zu bekämpfen sucht. Doch das Leben lässt sich nicht aufhalten…

Copyright: Daniel Senzek, Probenfoto


Wie weit darf unsere Trauer gehen, ohne uns zu entwurzeln? Zwei Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs legte der erst 23-jährige Erich Wolfgang Korngold seinem Protagonisten die Frage in den Mund, die zum bedrückenden Lebensthema einer traumatisierten Generation geworden war. Mit der üppigen Farbenpracht des spätromantischen Orchesterapparats illustriert der spätere Hollywood-Komponist im Stile einer Traumerzählung einfühlsam den schmerzhaften Prozess eines trauernden Mannes, der die Vergangenheit loslassen muss, um für die Zukunft bereit zu sein.

Oper in drei Bildern
Libretto von Paul Schott nach dem Roman „Bruges-la-Morte“ von Georges Rodenbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 16 Jahren

Musikalische Leitung
Axel Kober
Inszenierung
Daniel Kramer
Bühne und Kostüme
Marg Horwell
Licht
Peter Mumford
Chorleitung
Gerhard Michalski
Einstudierung Kinderchor
Ricardo Navas Valbuena
Dramaturgie
Anna Grundmeier

Paul
Corby Welch
Marietta
Nadja Stefanoff
Marie
Mara Guseynova
Frank/Fritz
Emmett O'Hanlon
Brigitta
Anna Harvey
Juliette
Anna Sophia Theil
Lucienne
Alexandra Yangel
Gaston
Chidozie Nzerem
Victorin
Stefan Cifolelli
Graf Albert
Florian Simson
Produktionsleitung
Katarzyna Belker
Chor
Chor der Deutschen Oper am Rhein
Kinderchor (Aufnahme)
Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor

Orchester
Düsseldorfer Symphoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche