Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett SACRE - Jerome Robbins | Demis Volpi | Marcos Morau - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf DuisburgBallett SACRE - Jerome Robbins | Demis Volpi | Marcos Morau - Deutsche Oper...Ballett SACRE - Jerome...

Ballett SACRE - Jerome Robbins | Demis Volpi | Marcos Morau - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 29. April 2023, 19.30 Uhr

Was bedeutet es zu opfern? Ein neuer Blick auf Strawinskys Frühlingsopfer trifft auf zwei weitere Choreographien zum Thema.

THE CAGE Jerome Robbins

URAUFFÜHRUNG Demis Volpi

LE SACRE DU PRINTEMPS Marcos Morau

Copyright: Sigrid Reinichs

Der Amerikaner Jerome Robbins, der neben George Balanchine einer der wichtigsten neoklassischen Choreographen des 20. Jahrhunderts war, hat mit seinem Ballett „The Cage“ einen merkwürdig anmutenden Ritus konzipiert: Eine matriarchale Gemeinschaft von insektenartigen Kreaturen, denen die Männer als Beute zum Opfer fallen. Erzählt wird diese verstörende, aber durchaus unterhaltsame Geschichte mit glasklarem, neoklassischen Vokabular, das durch ballett-untypische Eigensinnigkeiten moduliert wurde. Das Concerto in D für Streichorchester von Igor Strawinsky bildet dabei den Rahmen für eine lebendige, humorvolle und überraschend zeitgenössische Choreographie.

Der spanische Choreograph Marcos Morau ist für seine theatralen, bilderstarken Inszenierungen bekannt. Für seine eigene Compagnie „La Veronal“ schafft er mit seinem interdisziplinär arbeitenden Team Stücke, die präzise und detailliert eine in sich geschlossene Welt und alternative Wirklichkeiten portraitieren. Besonders die Einflüsse aus Film und Fotografie sind deutlich spürbar - eine visuelle, absorbierende Ästhetik, die sich einbrennt. Seit einigen Jahren choreographiert er an der Schnittstelle von Tanz, Film und Theater auch für Compagnien wie das Nederlands Dans Theater oder die norwegische Compagnie Carte Blanche. Für das Ballett am Rhein kreiert Marcos Morau zu Igor Strawinskys berühmter Komposition „Le Sacre du printemps“.

Ergänzend zu den beiden Stücken choreographiert Ballettdirektor und Chefchoreograph Demis Volpi eine Uraufführung zu Musik von Richard Strauss. „Metamophosen für 23 Solostreicher" entstand im Jahr 1945 als Reaktion auf das zerstörte, kulturelle Deutschland. Demis Volpi nähert sich mit seiner Interpretation dieses Stücks dem Titelthema „SACRE“ von einer anderen Richtung an: Was bleibt nach dem Opfer? Wie gehen wir mit seinen Folgen um? „The thing with feathers“ ist eine Suche, ein Streben nach einem Hoffnungsschimmer, eine Betrachtung des Lebens in seinem ewigen Kommen und Gehen.

THE CAGE
Uraufführung am 10. Juni 1951, New York City Ballet, City Center of Music and Drama
Musik:
Igor Strawinsky
Concerto in D (Basler) für Streichorchester

--

THE TINGH WITH FEATHERS
Uraufführung
Musik:
Richard Strauss
Metamorphosen für 23 Solostreicher

--

LE SACRE DU PRINTEMPS
Uraufführung
Musik:
Igor Strawinsky
Le Sacre du Printemps

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche