Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La sonnam­bula" von Vincenzo Bellini - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg"La sonnam­bula" von Vincenzo Bellini - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf..."La sonnam­bula" von...

"La sonnam­bula" von Vincenzo Bellini - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere Sonntag, 26. Februar 2023, um 18.30 Uhr, im Opernhaus Düsseldorf

Im scheinbaren Idyll mitten in den Schweizer Alpen bereitet sich eine abgeschiedene Dorfgesellschaft auf die nächste Hochzeit vor. Amina soll diesmal die Glückliche sein, der Bräutigam Elvino. Doch der wendet sich schnell wieder seiner Ehemaligen zu, denn: Die Braut schlafwandelt in das Bett eines soeben angekommenen Fremden.

 

Copyright: Monika Rittershaus

Dem Grafen Rodolfo, Sohn des ehemaligen Grundherren und inkognito unterwegs, glauben die Dörfler die Unschuldsbeteuerungen allerdings ebenso wenig wie Amina, bis diese erneut nachtwandelt und der eingefleischte kollektive Gespensterglaube auf eine hartnäckige Probe gestellt wird.

Das Motiv des Schlafwandelns hat bei Bellini zwischen schönsten Koloraturen und schwelgerischen Melodien eine utopische Kraft. Nicht die Schlüpfrigkeit der sexualmoralisch zeigefingerhebenden Gesellschaft steht im Mittelpunkt, sondern ein Eskapismus, der die Sehnsucht nach Freiheit und Aufbruch schmerzlich deutlich macht. Diesen nachtwandlerischen Topos der Romantik zwischen Idyll und Absturzkante wird Johannes Erath für die Bühne erzählen, dessen poetisch-feinsinnige Arbeiten u.a. für die Bayerische Staatsoper, das Theater an der Wien, das Teatro Massimo Palermo, die Semperoper oder die Oper Frankfurt entstanden. An der Deutschen Oper am Rhein inszenierte er 2020/21 „Vissi d'arte – Eine Liebeserklärung an die Oper“.

Melodramma in zwei Akten
Libretto von Felice Romani, nach dem Libretto von Augustin Eugène Scribe zu dem Ballet-pantomime „La Somnambule ou L’Arrivée d’un nouveau seigneur“ von Jean-Pierre Aumer
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Empfohlen ab 14 Jahren

Musikalische Leitung
Antonino Fogliani
Inszenierung
Johannes Erath
Bühne
Bernhard Hammer
Kostüme
Jorge Jara
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Lichtdesign
Nicol Hungsberg
Video
Bibi Abel
Dramaturgie
Anna Melcher

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf: So 26.02. – 18.30 Uhr / Sa 04.03. – 19.30 Uhr / Do 09.03. – 19.30 Uhr / So 12.03. – 15.00 Uhr / Mi 15.03. – 19.30 Uhr / Sa 18.03. – 19.30 Uhr / Fr 24.03. – 19.30 Uhr

Tickets und weitere Informationen: Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211-89 25 211), Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203-283 62 100) und über www.operamrhein.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑