Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La sonnam­bula" von Vincenzo Bellini - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg"La sonnam­bula" von Vincenzo Bellini - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf..."La sonnam­bula" von...

"La sonnam­bula" von Vincenzo Bellini - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere Sonntag, 26. Februar 2023, um 18.30 Uhr, im Opernhaus Düsseldorf

Im scheinbaren Idyll mitten in den Schweizer Alpen bereitet sich eine abgeschiedene Dorfgesellschaft auf die nächste Hochzeit vor. Amina soll diesmal die Glückliche sein, der Bräutigam Elvino. Doch der wendet sich schnell wieder seiner Ehemaligen zu, denn: Die Braut schlafwandelt in das Bett eines soeben angekommenen Fremden.

Copyright: Monika Rittershaus

Dem Grafen Rodolfo, Sohn des ehemaligen Grundherren und inkognito unterwegs, glauben die Dörfler die Unschuldsbeteuerungen allerdings ebenso wenig wie Amina, bis diese erneut nachtwandelt und der eingefleischte kollektive Gespensterglaube auf eine hartnäckige Probe gestellt wird.

Das Motiv des Schlafwandelns hat bei Bellini zwischen schönsten Koloraturen und schwelgerischen Melodien eine utopische Kraft. Nicht die Schlüpfrigkeit der sexualmoralisch zeigefingerhebenden Gesellschaft steht im Mittelpunkt, sondern ein Eskapismus, der die Sehnsucht nach Freiheit und Aufbruch schmerzlich deutlich macht. Diesen nachtwandlerischen Topos der Romantik zwischen Idyll und Absturzkante wird Johannes Erath für die Bühne erzählen, dessen poetisch-feinsinnige Arbeiten u.a. für die Bayerische Staatsoper, das Theater an der Wien, das Teatro Massimo Palermo, die Semperoper oder die Oper Frankfurt entstanden. An der Deutschen Oper am Rhein inszenierte er 2020/21 „Vissi d'arte – Eine Liebeserklärung an die Oper“.

Melodramma in zwei Akten
Libretto von Felice Romani, nach dem Libretto von Augustin Eugène Scribe zu dem Ballet-pantomime „La Somnambule ou L’Arrivée d’un nouveau seigneur“ von Jean-Pierre Aumer
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Empfohlen ab 14 Jahren

Musikalische Leitung
Antonino Fogliani
Inszenierung
Johannes Erath
Bühne
Bernhard Hammer
Kostüme
Jorge Jara
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Lichtdesign
Nicol Hungsberg
Video
Bibi Abel
Dramaturgie
Anna Melcher

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf: So 26.02. – 18.30 Uhr / Sa 04.03. – 19.30 Uhr / Do 09.03. – 19.30 Uhr / So 12.03. – 15.00 Uhr / Mi 15.03. – 19.30 Uhr / Sa 18.03. – 19.30 Uhr / Fr 24.03. – 19.30 Uhr

Tickets und weitere Informationen: Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211-89 25 211), Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203-283 62 100) und über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche