Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das mechanische Ballett" - Das Theater der Klänge Düsseldorf im Bauhaus Dessau"Das mechanische Ballett" - Das Theater der Klänge Düsseldorf im Bauhaus..."Das mechanische...

"Das mechanische Ballett" - Das Theater der Klänge Düsseldorf im Bauhaus Dessau

Do, 24. Aug 2023, 18 + 20 Uhr, Bauhausgebäude, Aula

"Man sei so unvoreingenommen wie möglich; man nähere sich den Dingen, als wäre eben erst die Welt erschaffen worden; man reflektiere eine Sache nicht zu Tode, sondern lasse sie, zwar behutsam, aber frei, sich entfalten." Diese Sätze des Bauhaus-Meisters Oskar Schlemmer klingen wie das künstlerische Credo des Komponisten und Regisseurs Jörg Lensing, der das Theater der Klänge gründete. Im Bauhaus Dessau widmet sich das Kollektiv den Ideen des Mechanischen Balletts, einer "Bühnenorganisation mit einfachen Formen" (Kurt Schmidt) von Bewegungs-, Ton- und Lichtgestaltung.

 

Copyright: Theater der Klänge Düsseldorf

Vor 100 Jahren fand in Weimar die erste Leistungsschau des Bauhauses mit den sogenannten "Bauhaus Wochen" statt. Im Rahmen dieser Ausstellung führten die Studenten des Bauhauses auch ein Programm mit dem Titel "Das mechanische Kabarett" im von Walter Gropius umgebauten Stadtheater Jena auf. Teil des Programms war u.a. "Das mechanische Ballett" der Studenten Schmidt, Bogler und Teltscher.

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und die Stiftung Bauhaus Dessau laden zu diesem Anlass das THEATER DER KLÄNGE am 24. August 2023 im Rahmen seines Kultursommer-Programms in die (historische) Bühne in das Bauhaus Dessau. In einer Doppelvorstellung am Donnerstag, 24. August um 18 und 20 Uhr spielen wir einmal mehr in Walter Gropius Bühne unsere 1987er Neu-Inszenierung des "Mechanischen Balletts", welche auf Skizzen und Fotos zu einem "mechanischen Ballett" der Bauhausstudenten aus dem Jahr 1923 basiert.

Die jeweils 40-minütigen Aufführungen werden vom Tour-Ensemble (4 Tänzerinnen + 1 Tänzer) und 3 Livemusikern dargeboten. Das Bauhaus Dessau ist einen Tagesbesuch wert, umso mehr, wenn man diesen dann mit einer Liveaufführung eines Bauhaus-Balletts in der Bühne abschließt.
 
Jörg U. Lensing | Inszenierung/Choreografie
Thomas Wansing | Klavier
Matthias Müller | Posaune
Dieter Stamer | Schlagzeug
Hanno Spelsberg | Komposition
Kai Bettermann, Jacqueline Fischer, Jacqueline Krell, Francesca Merolla, Julia Monschau | Tanz

Tickets
Tickets sind erhältlich über den MDR-Musiksommer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑