
In seiner Oper zeichnet Benjamin Britten gleichermaßen das Psychogramm einer Dorfgemeinschaft wie das eines Mannes, der unter dem Brennglas provinzieller Enge an den nicht enden wollenden Verleumdungen und Diffamierungen seiner Mitmenschen zugrunde geht.
Oper in einem Prolog und drei Akten (1945) | Libretto von Montagu Slater, nach der Verserzählung »The Borough« von George Crabbe | In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Christoph Gedschold
Inszenierung Kay Link
Bühne Dirk Becker
Kostüme Silke Wey
Video Tilman König
Licht Michael Röger
Choreographie Oliver Preiß
Dramaturgie Marlene Hahn / Kara McKechnie
Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint / Alexander Stessin
Chor Chor der Oper Leipzig
Orchester Gewandhausorchester
BESETZUNG
Peter Grimes Brenden Gunnell
Ellen Orford Martina Welschenbach
Balstrode Tuomas Pursio / Mathias Hausmann
Auntie Karin Lovelius
1. Niece Dalia Besprozvany
Boles Sven Hjörleifsson / Dan Karlström
Swallow Randall Jakobsh
Mrs. Sedley Kathrin Göring
Pastor Adams Álvaro Zambrano / Einar Dagur Jónsson
Ned Keene Jonathan Michie
Hobson Marcel Brunner
2. Niece Jessica Leão
Aufführungen im Opernhaus während der Spielzeit 2022/23
Premiere Sa 13.05.2023 | 19:00
20. Mai 2023 | 19:00 & 31. Mai 2023 | 19:30
03. Mai 2023 | 19:00 & 16. Juni 2023 | 19:30
Premieren-Matinée 23. April 2023 | 11:00
Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn