Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Brittens »Peter Grimes« - OPER LEIPZIG Benjamin Brittens »Peter Grimes« - OPER LEIPZIG Benjamin Brittens »Peter...

Benjamin Brittens »Peter Grimes« - OPER LEIPZIG

Premiere: Sa 13.05.23 | 19:00 | Opernhaus

In seinem Fischerdorf irgendwo an der Küste Ostenglands ist Peter Grimes der Außenseiter, doch ist er auch ein Mörder?

 

Copyright: Kirsten Nijhof

In seiner Oper zeichnet Benjamin Britten gleichermaßen das Psychogramm einer Dorfgemeinschaft wie das eines Mannes, der unter dem Brennglas provinzieller Enge an den nicht enden wollenden Verleumdungen und Diffamierungen seiner Mitmenschen zugrunde geht.

Oper in einem Prolog und drei Akten (1945) | Libretto von Montagu Slater, nach der Verserzählung »The Borough« von George Crabbe | In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Christoph Gedschold
Inszenierung Kay Link
Bühne Dirk Becker
Kostüme Silke Wey
Video Tilman König
Licht Michael Röger
Choreographie Oliver Preiß
Dramaturgie Marlene Hahn / Kara McKechnie
Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint / Alexander Stessin
Chor Chor der Oper Leipzig
Orchester Gewandhausorchester

BESETZUNG
Peter Grimes Brenden Gunnell
Ellen Orford Martina Welschenbach
Balstrode Tuomas Pursio / Mathias Hausmann
Auntie Karin Lovelius
1. Niece Dalia Besprozvany
Boles Sven Hjörleifsson / Dan Karlström
Swallow Randall Jakobsh
Mrs. Sedley Kathrin Göring
Pastor Adams Álvaro Zambrano / Einar Dagur Jónsson
Ned Keene Jonathan Michie
Hobson Marcel Brunner
2. Niece Jessica Leão

Aufführungen im Opernhaus während der Spielzeit 2022/23
Premiere Sa 13.05.2023 | 19:00
20. Mai 2023 | 19:00 & 31. Mai 2023 | 19:30
03. Mai 2023 | 19:00 & 16. Juni 2023 | 19:30
Premieren-Matinée 23. April 2023 | 11:00

Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑