Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOUSE OF TROUBLE – DAS FAMOSE LEBEN DER GEIZIGEN nach Molière - Badisches Staatstheater KarlsruheHOUSE OF TROUBLE – DAS FAMOSE LEBEN DER GEIZIGEN nach Molière - Badisches...HOUSE OF TROUBLE – DAS...

HOUSE OF TROUBLE – DAS FAMOSE LEBEN DER GEIZIGEN nach Molière - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 3.3.2023, 19:30, KLEINES HAUS

Dem Bühnendarsteller, Dramatiker und Schauspieldirektor Molière drohen ein Fiasko und eine öffentliche Schmach: Zwei Stunden bevor sich der Vorhang heben soll, können die Schauspieler*innen seiner Kompanie ihre Texte nicht, jammern und klagen stattdessen über ihre Rollen und kritisieren sein neues Stück.

Copyright: Staatastheater KLarlsruhe

Dieses hatte der König erst eine Woche zuvor in Auftrag gegeben und verlangt damit das Unmögliche: eine Komödie auf Bestellung, Kunst als bequeme Lieferware, leicht verdaulich und streng nach Terminplan. Doch Molière hat keine Wahl, denn im modernen Kunstbetrieb fallen Misserfolg und Nichtgelingen weniger ins Gewicht als der Affront, dem königlichen Befehl, dem strengen Diktat des Produktionsdrucks und der Wirtschaftlichkeit nicht fristgerecht Folge und Gehorsam zu leisten, sodass Molière dem pünktlich fertiggestellten, aber unvollkommenen Werk den Vorzug gegenüber der unpünktlichen Vollendung geben muss.

Also stellt er seinen eigenen Kunstanspruch zurück, verteilt, jeder Abschweifung und jedem Widerwort zuwider, unermüdlich und unerbittlich Anweisungen und kämpft darum, sein eigensinniges und widerspenstiges Ensemble zur Probenarbeit und das halbimprovisierte Stück zu einer vorzeigbaren Premierenreife zu bringen. Aber als seien die Widerstände innerhalb seiner Kompanie nicht groß genug, unterbrechen die Auftritte ungebetener Gäste und andere unverschämte Störungen immer wieder die Proben, sodass der Großmeister der Komödie langsam, aber sicher zur Verzweiflung getrieben wird.

Für seine erste Arbeit am BADISCHEN STAATSTHEATER nimmt Schauspieler und Regisseur Milan Peschel Molières Stück-im-Stück-Einakter Das Impromptu von Versailles als Ausgangsszenario und entwickelt zusammen mit dem Schauspielensemble aus Molières breitgefächertem Komödienrepertoire ein furios unterhaltsames Potpourri.

MIT    Lucie Emons
    Claudia Hübschmann
    Swana Rode
    Andrej Agranovski
    Leonard Dick
    Moritz Grove a. G.
    André Wagner
    
Regie & Textfassung    Milan Peschel
Bühne    Nicole Timm
Kostüme    Magdalena Musial
Lichtdesign    Henning Streck
Dramaturgie    Hauke Pockrandt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche