Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis Meisterwerk RIGOLETTO feiert Premiere in BonnGiuseppe Verdis Meisterwerk RIGOLETTO feiert Premiere in BonnGiuseppe Verdis...

Giuseppe Verdis Meisterwerk RIGOLETTO feiert Premiere in Bonn

Sonntag, 15. Oktober | 18 Uhr | Opernhaus

»Bezogen auf den Theatereffekt erscheint mir der RIGOLETTO als das beste Sujet, das ich bisher in Musik gesetzt habe […]. Dort gibt es Situationen von großer Kraft, Abwechslungsreichtum, Temperament, Pathos.« (Verdi an Antonio Somma, 22. April 1853)

 

Copyright: Hans Joerg Michel


Mit der Beschreibung der Qualitäten seines 1851 uraufgeführten melodramma nach Victor Hugos Drama LE ROI S’AMUSE benennt Verdi zugleich die Herausforderungen, denen sich jede Produktion dieser Oper stellen muss: RIGOLETTO ist ein Meisterwerk, dessen Besonderheit in der Konfrontation psychologischer Charakterzeichnung mit den Unwahrscheinlichkeiten einer fantastischen Handlung liegt.

Wie ein romantischer Schauerroman klingt diese Geschichte: Als Narr im Dienste des Herzogs von Mantua ist der missgestaltete Rigoletto zum Hassobjekt aller Höflinge geworden. Unterschiedslos verspottet er alle, die sein Herr – ein berüchtigter Schürzenjäger – ins Elend gerissen hat. Doch zugleich hat er Angst davor, dass seiner Tochter Gilda ein ähnliches Schicksal drohen könnte und hält sie deshalb versteckt. Doch muss Rigoletto erleben, dass sein Versuch, inmitten einer von Willkür und Gewalt beherrschten Umgebung seine private heile Welt zu bewahren, zum Scheitern verurteilt ist: Auch Gilda wird vom Herzog verführt und geht für ihn sogar in den Tod.

Ihre emotionale Glaubwürdigkeit gewinnt die Geschichte durch Verdis Musik. Seit RIGOLETTO 1851 in Venedig zum ersten Mal die Opernbühne betrat, bewegt sein Schicksal das Publikum der Opernhäuser. Gemeinsam mit dem TROVATORE und der TRAVIATA (beide 1853) zählt RIGOLETTO zur sogenannten »Trilogia popolare«, die den Beginn der Reifeperiode von Verdis großen Musikdramen bildet.

Melodramma in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave

– In italienischer Sprache mit Übertiteln in Deutsch und Englisch–

Musikalische Leitung: Daniel Johannes Mayr |
Inszenierung: Jürgen R. Weber
Ausstattung  Hank Irwin Kittel
Video  Gretchen fan Weber
Licht  Friedel Grass
Choreinstudierung  Marco Medved
Regieassistenz und Abendspielleitung  Alma Gentile
Musikalische Assistenz  Elia Tagliavia
Musikalische Assistenz Chor  Joonhee Lee
Studienleitung  Igor Horvat
Korrepetiton  Daniel Sun
Elia Tagliavia
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Alissa Schaaf
Inspizienz  Karsten Sandleben
Kerstin Mertl

Herzog von Mantua  Ioan Hotea (Termine)
George Oniani (Termine)
Gerard Schneider (Termine)
Rigoletto  Giorgos Kanaris (Termine)
Federico Longhi (Termine)
Gilda  Anastasiya Taratorkina (Termine)
Marysol Schalit (Termine)
Lara Lagni (Termine)
Graf von Monterone  Martin Tzonev
Graf von Ceprano  Soowon Han
Gräfin von Ceprano  Miriam Rippel
Marullo  Mark Morouse
Borsa  Victor Campos Leal
Sparafucile  Pavel Kudinov
Maddalena  Charlotte Quadt
Giovanna  Ingrid Bartz
Gerichtsdiener  Jongmyung Lim
Page der Herzogin  Heejin Rachel Park
Chor  Chor des Theater Bonn
Extrachor  Extrachor Herren
Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Vorstellungen: 15. Okt (Premiere), 21., 26. & 28. Okt | 3. & 10. Nov | 26. & 30. Dez 2023 | 5., 12. & 20. Jan | 3., 23. & 25. Feb 2024

Tickets – auch für die Premiere – sind telefonisch unter 0228 77 8008, an unseren Theaterkassen oder online unter theater-bonn.de erhältlich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑