Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE UND EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MONTAG von Kate Tarker - DEUTSCHSPRACHIGE UND EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MONTAG von Kate Tarker - DEUTSCHSPRACHIGE UND...

DEUTSCHSPRACHIGE UND EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MONTAG von Kate Tarker -

Premiere Freitag, 29.9.2023, 19:30, KLEINES HAUS

Unweit von Karlsruhe, in einer deutschen Kleinstadt in der Nähe eines amerikanischen Militärstützpunkts, herrscht der Ausnahmezustand. Bewaffnet mit Wein, Chips, Curryketchup, Ostereierfarbe und den allerbesten Lautsprechern, die sie sich leisten können, haben die Freundinnen Faith und Novella sich in einer Kellerwohnung verbarrikadiert.

Copyright: Badisches Staatstheater Karlsruhe

In einem Akt der Selbstermächtigung und ganz ohne Schlaf üben sie seit einer Woche ungewöhnliche Kampftechniken und spielen unterschiedliche Szenarien durch. Denn scheinbar lauert draußen eine Gefahr, auf die sie vorbereitet sein müssen. Es sei denn, sie bilden sich das Ganze nur ein. Montag ist ein häuslicher Thriller, eine Komödie über Schlafentzug und ein Fest der Rebellion im Angesicht der nahenden Gefahr.

Die junge amerikanische Dramatikerin Kate Tarker ist eine Entdeckung. Zwischen Wellmade Play und schwarzer, existenzieller Komödie erinnert ihr neuestes Stück an Samuel Beckett und Harold Pinter. Der internationale Kulturguide „Time Out“ nannte es eine der aufregendsten Uraufführungen des New Yorker Off-Broadway im Herbst 2022. Regisseurin Lily Sykes, die zuletzt Viel Lärm um Nichts in der Spielzeit 2018/19 inszenierte, kehrt nach Arbeiten an unter anderem dem Wiener Burgtheater, dem Schauspiel Frankfurt und dem Deutschen Theater Berlin nun ans STAATSTHEATER zurück. Mit Montag, das nun zum ersten Mal in Europa zu sehen ist, wirft sie den Blick auf weibliche Freundschaften und untersucht die Verbindung zwischen Militarismus und Chauvinismus: Welche Ideale setzen sich durch und zu welchem Preis?

Deutsch von Cornelia Enger

Regie    Lily Sykes
Bühne    Thea Hoffman-Axthelm
Kostüme    Ivana Klickovic
Musik    Jan Schöwer
Dramaturgie    Eivind Haugland

Faith    Swana Rode
Novella    Sarah Sandeh
Greg    Carlo Nevio Wilfart
David    Franz Warnek
    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche