Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS VEILCHEN VOM MONTMARTRE - Operette von Emmerich Kálmán - Oper LeipzigDAS VEILCHEN VOM MONTMARTRE - Operette von Emmerich Kálmán - Oper LeipzigDAS VEILCHEN VOM...

DAS VEILCHEN VOM MONTMARTRE - Operette von Emmerich Kálmán - Oper Leipzig

Premiere Sa 22.04.23 | 19:00 | Musikalische Komödie

Regisseur Ulrich Wiggers und sein künstlerisches Team holen die weniger bekannte Operette in die Jetztzeit von Bohème und Theatertraum.

 

Copyright: Kirsten Nijhof

Dass eine charmante singende Haushaltshilfe eine Operettenvorstellung rettet, ist an sich schon ein fabelhafter Bühnen-Coup. Wenn dann auch die Trottoirs des Montmartre bzw. das Atelier von malenden, komponierenden und dichtenden Bohemiens das Tableau amouröser Verwicklungen bilden und der Maître der silbernen Operetten-Ära Emmerich Kálmán seinem 1930 uraufgeführten Werk mit einer Fontäne ohrwurmtauglicher Bonbons das raffinierte »je ne sais quoi« gibt, stehen beim »Veilchen vom Montmartre« alle Zeichen auf grün für einen niveauvollen, melancholischen, beschwingten Operettenabend mit einem charakteristischen Pariser Parfum.

Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald

    Musikalische Leitung Tobias Engeli / Friedrich Praetorius
    Inszenierung Ulrich Wiggers
    Choreografie Kati Heidebrecht
    Bühne, Kostüm Leif-Erik Heine
    Dramaturgie Nele Winter
    Choreinstudierung Mathias Drechsler
    Chor Chor der Musikalischen Komödie
    Zusatzchor Extrachor
    Ballett Ballett der Musikalischen Komödie
    Komparserie Komparserie der Oper Leipzig
    Orchester Orchester der Musikalischen Komödie

Besetzung
    Ninon Olena Tokar / Franziska Zwink
    Violetta Cavallini Mirjam Neururer
    Lolette Sara Cornelia Brandão / Lolita Valau
    Cochette Laura Dominijanni / Marta Borczakowska
    Fleurette Tatiana Andrea Duarte de Sousa / Jimena Banderas Martinez
    Angestellte bei Ninon Nicola Heinecker
    Raoul Delacroix Adam Sanchez
    Henry Murger Justus Seeger
    Florimond Herve Andreas Rainer
    Genral Pipo de Frascatti Michael Raschle
    François Pisquatschec Milko Milev
    Parigi Michael Raschle
    Baron Jacob Rotschild Roland Otto
    Theaterdirektor Radoslaw Rydlewski
    Sekretär Leblanc Björn Grandt
    Frapeau Stephen Budd / Mattia Cambiaghi
    Just Eat Claudio Valentim / Denys Popovych

Aufführungen in der Musikalischen Komödie während der Spielzeit 2022/23
Premiere 22. Apr 2023 | 19:00
23., 25. & 26. Apr / 06., 07., 18.
& 19. Mai / 03., 04., 17. & 18. Jun 2023
Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Venussaal

Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑