Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Huge­notten" - Grand opéra von Giacomo Meyerbeer - Nationaltheater Mannheim "Die Huge­notten" - Grand opéra von Giacomo Meyerbeer - Nationaltheater..."Die Huge­notten" -...

"Die Huge­notten" - Grand opéra von Giacomo Meyerbeer - Nationaltheater Mannheim

Premiere So, 22.01.2023, - 17:00 Uhr, Pfalzbau Ludwigshafen

Die Bartholomäusnacht, ein von Katholiken in Paris und Umgebung angerichtetes Massaker an den protestantischen Hugenotten, war eine der gewaltsamsten Episoden der europäischen Religionskriege. 1832 entscheidet sich Giacomo Meyerbeer für dieses historische Setting als Kulisse seiner neuen Auftragsoper, die er gemeinsam mit dem Erfolgslibrettisten Eugène Scribe entwickelt.

Copyright: Christian Kleiner

Dank Meyerbeers musikalisch-dramatischer Erfindungsgabe erwies sich das neue Stück als bahnbrechend für den weiteren Verlauf der Operngeschichte. Private und historische Handlung sind in der Oper eng miteinander verflochten: Eine Romeo und Julia-Geschichte zwischen dem politisch engagierten Hugenotten Raoul und Valentine, der Tochter des Katholikenführers, entspinnt sich vor dem Hintergrund des politischen Machtkampfs am französischen Hof und mündet im Blutbad der Bartholomäusnacht.

1836 uraufgeführt, wurde die Oper zu einem der prominentesten Beispiele der Grand opéra mit berührender Lyrik der Einzelpartien und überwältigender Kraft der großen Chorszenen. Die gefeierte und bereits in Genf gezeigte Produktion des Regieduos Jossi Wieler und Sergio Morabito feiert nun ihre NTM-Premiere und wartet mit einer elektrisierenden und ebenso radikalen wie berührenden Interpretation des Stoffes auf.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Koproduktion mit dem Grand Théâtre de Genève

Musikalische Leitung Jānis Liepiņš
Regie Jossi WielerSergio Morabito
Bühne & Kostüme Anna Viebrock
Chordirektor Dani Juris
Licht Nicole Berry
Choreografie Altea Garrido
Dramaturgie Sergio MorabitoPolina Sandler

Mit
Marguerite de ValoisAna DurlovskiEstelle Kruger
Raoul de NangisAnton Rositskiy
MarcelSung Ha
UrbainHyemi Jung
Le Comte de Saint-BrisStefan Sevenich
Valentine de Saint-BrisHulkar SabirovaFrédérique Friess
Le Comte de NeversNikola Diskić
Tavannes / Erster MönchChristopher Diffey
CosséHaesu Kim
Thoré / MaurevertKabelo Lebyana
De Retz / Zweiter MönchJoachim Goltz
Méru / Dritter MönchSerhii Moskalchuk
ArcherThomas Berau
Dame d´honneur / Zweite junge Katholikin / 2. BohémienneMaria Polanska
Eine Coryphée / Erste junge Katholikin / 1. BohémienneRebecca Blanz
Bois-Rosé / le valetUwe Eikötter

OrchesterNationaltheater-Orchester
ChorOpernchor des NationaltheatersExtrachor des Nationaltheaters
StatisterieStatisterie des Nationaltheaters

Di, 24.01.2023, 18:00 Uhr
 Pfalzbau Ludwigshafen
Do, 26.01.2023, 18:00 Uhr
Pfalzbau Ludwigshafen
Sa, 28.01.2023, 17:00 Uhr
Pfalzbau Ludwigshafen
Mi, 01.02.2023, 18:00 Uhr
Pfalzbau Ludwigshafen
Fr, 03.02.2023, 18:00 Uhr
Pfalzbau Ludwigshafen
So, 05.02.2023, 15:00 Uhr
Pfalzbau Ludwigshafe

Zu dieser Produktion gibt es Einführungs- und Nachbereitungsworkshops für Schulklassen und Gruppen an. Bei Interesse kontaktieren Sie gerne Oliver Riedmüller (E-Mail: oliver.riedmueller@mannheim.de / Tel.: 0621 1680 488).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche