Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: UNSERE KLEINE FARM - Ein tierisches Singspiel von Marthe Meinhold, Marius Schötz und Ensemble - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHEURAUFFÜHRUNG: UNSERE KLEINE FARM - Ein tierisches Singspiel von Marthe...URAUFFÜHRUNG: UNSERE...

URAUFFÜHRUNG: UNSERE KLEINE FARM - Ein tierisches Singspiel von Marthe Meinhold, Marius Schötz und Ensemble - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE 1.12.2023, 19:00, STUDIO

Auf dem Bauernhof ist immer was los. Es gibt immer etwas zu tun. Aber wenn die Bäuer*innen dann die Nachricht erreicht, dass alles was sie haben, alles was sie kennen, bald ein Ende findet – was dann? Wenn zum letzten Mal der Hahn in der aufgehenden Sonne kräht, wenn zum letzten Mal der Acker bereitet wird und zum letzten Mal zusammen die Kuh gemolken wird.

Copyright: Feli Grünschloss

Mit dem nahenden Ende beginnt sich die Hofgemeinschaft Fragen zu stellen. Wie hat das hier eigentlich angefangen? Wo ist man falsch abgebogen? Lässt die Stadt es zu, wie auf dem Land im Moment zu sein, sich mit Ursprünglichkeit, Entfremdung, Selbstverwirklichung und der Natur auseinanderzusetzen? Sie beginnen ihre Umgebung, die Menschen und die Tiere um sich herum noch einmal wirklich wahrzunehmen.
Wenn der unvermeidbare Abschied bevorsteht, lässt sich durch die Gruppe trotzdem ein Gefühl der Handlungsfähigkeit erlangen?

Mit ihrem neuen Singspiel kehren Marthe Meinhold und Marius Schötz zurück ans STAATSTHEATER KARLSRUHE. In ihren Arbeiten lotet das Team den weit gefassten Begriff des Musiktheaters neu aus. Im Zentrum der Arbeit des Regieduos steht immer die Gruppe und das möglichst gleichberechtigte Miteinander hinter und auf der Bühne. Ohne eine vorherige thematische Setzung begegnet das Regieduo Monate vor Probenbeginn den Spieler*innen und führt Gespräche, die das Material für die Stück- und Liedtexte liefern. Meinhold und Schötz ordnen die aufgezeichneten Gespräche, formen daraus ein Libretto, die durch die von Schötz komponierte Musik ergänzt und vollendet wird.

Ab 14 Jahren

Regie & Text    Marthe Meinhold & Marius Schötz a. G.
Komposition    Marius Schötz a. G.
Bühne & Kostüme    Florian Kiehl a. G.
Dramaturgie    Hauke Pockrandt
    Cosima Schubert

MIT    Claudia Hübschmann
    Swana Rode
    Lisa Schlegel
    Heisam Abbas
    Andrej Agranovski
    Jannek Petri
    Gunnar Schmidt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche