Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA von William Shakespeare - Mit Texten von Ulike Syha - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHEROMEO UND JULIA von William Shakespeare - Mit Texten von Ulike Syha -...ROMEO UND JULIA von...

ROMEO UND JULIA von William Shakespeare - Mit Texten von Ulike Syha - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE Samstag, 30.9.23, 19:00 Uhr GROSSES HAUS

Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt in einer Musical-Version von Clemens Rynkowski. Shakespeares Tragödie hat einen Mythos geschaffen: Zwei junge Menschen, die versuchen, ihre Liebe entgegen aller gesellschaftlichen Widerstände zu leben, und mit dem Tod dafür bezahlen müssen. Wie verlockend wäre es, wenn man einfach auf Reset drücken könnte? Einfach nochmal von vorne beginnen?

Copyright: Felix Grünschloß

Regisseurin Anna Bergmann erzählt die Geschichte der Sprösslinge verfeindeter Familien von hinten nach vorne: Die Inszenierung beginnt mit dem fünften Akt und endet mit dem ersten, während sie durch Zeiten und Jahrhunderte springt. So startet das Stück in der Renaissance, der nächste Akt spielt im Rokoko, der dritte zitiert die Kostüme der 1920er Jahre, von dort springt die Ausstattung in die 1980er Jahre und endet im Verwandlungszauber eines futuristischen, queeren venezianischen Maskenballs. Kann es, wenn man mit dem Anfang endet und die Grenzen der sich bekriegenden Welten der Geschlechter sich im Verlauf des Abends auflösen, vielleicht doch ein Happy End geben?

Deutsch von August Wilhelm von Schlegel, Frank Günther, Frank-Patrick Steckel, Marius von Mayenburg und Ulrike Syha
In einer Fassung von Anna Bergmann

Regie    Anna Bergmann
Bühne    Jo Schramm
Kostüme    Lane Schäfer
Musik    Clemens Rynkowski
Sounddesign    Heiko Schnurpel
Video    Sophie Lux
Dramaturgie    Anna Haas

Fürstin    Corinna Harfouch (im Video)
Gräfin Capulet    Antonia Mohr
Julia, Tochter der Gräfin Capulet    Frida Österberg
Tybalt, Nichte der Gräfin Capulet    Anne Müller
Zofe    Claudia Hübschmann
Graf Montague    Staatsschauspieler Timo Tank
Romeo, Montagues Sohn    Andrej Agranovski
Mercutio, Verwandter des Prinzen und Romeos Freund    Leonard Dick
Benvolio, Montagues Neffe und Romeos Freund    Jannik Görger
Pater Lorenzo, ein Franziskaner    Sascha Goepel
Graf Paris    Jannek Petri
    
Live-Musik    Clemens Rynkowski
    David Rynkowski
    Florian Rynkowski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche