Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dem Marder die Taube" von Caren Jeß - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE"Dem Marder die Taube" von Caren Jeß - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE"Dem Marder die Taube"...

"Dem Marder die Taube" von Caren Jeß - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE 1.2.2024,19:30, STUDIO

Zwei Frauen lernen sich durch Zufall kennen. Unterschiedlicher könnten sie kaum sein. Vielleicht mögen sie sich gerade deshalb. Vielleicht sind sie aber auch einfach einsam. Zwischen den beiden entspinnt sich eine vorsichtige Freundschaft. Theta züchtet Tauben und nimmt Erike mit in ihren Schrebergarten. Für Erike ist es, als ob sich eine neue Welt öffnet. Die Freundschaft zu der älteren Frau fordert sie heraus und macht sie glücklich.

Copyright: Felix Grünschloss

Doch alles ist endlich. Nur die Kulturfolger sind noch da: Tauben, Ratten, Fliegen und Marder. Auch von ihnen handelt dieses Stück, in dem die renommierte Autorin Caren Jeß deren widerliche und faszinierende Schönheit feiert. Denn was bleibt, wenn uns die Kultur abhandenkommt? Sei es mit den Songs der fiktionalen Punkband Your Toothbrush, einer lustvoll-entlarvenden Kommentarebene der Autorin oder obszön schönen Gedichten: Caren Jeß weiß diese dystopische Frage in suchtgefährdenden Genuss zu verwandeln.

Caren Jeß erhielt zuletzt den Mühlheimer Dramatikpreis und den Hebbel-Preis. Ihre Stücke waren bisher an Theatern wie dem Staatstheater Nürnberg, dem Schauspielhaus Graz, dem Staatsschauspiel Dresden, dem Staatstheater Braunschweig und dem Deutschen Theater Berlin zu sehen. Im SCHAUSPIEL stellte sie 2020 das Stück Bookpink im Rahmen der Reihe Das neue Stück vor. Nele Lindemann, 2018 bis 2020 Dramaturgin im SCHAUSPIEL, führt nach In den Gärten oder Lysistrata Teil 2 und Der Räuber Hotzenplotz nun zum dritten Mal am STAATSTHEATER Regie.

Text & Sprecherin    Caren Jeß
Regie    Nele Lindemann a. G.
Bühne & Kostüme    Julia Katharina Berndt a. G.
Video    Julia Patey a. G.
Musik    Till Aldinger a. G.
Dramaturgie    Eivind Haugland

Erike    Lucie Emons
Theta    Antonia Mohr
Kind    Paula Haas a. G.
    Ada Sofie Kahlert a. G.
    Ida Müller a. G.

 Samstag, 10.2., 19:30 - 21:00
 Samstag, 9.3., 19:30 - 21:00

    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche