Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ODER DER STILLSTE TAG Von Alexandra Koch - Landestheater Niederösterreich St. Pölten Uraufführung: ODER DER STILLSTE TAG Von Alexandra Koch - Landestheater...Uraufführung: ODER DER...

Uraufführung: ODER DER STILLSTE TAG Von Alexandra Koch - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 06. 05. 2023, 19 30 Uhr, Theaterwerkstatt

Eine Gruppe nicht mehr junger Frauen hat Kinder entführt, um sich um sie zu kümmern und mit ihnen zu spielen. Oder sind die Kinder einfach mitgegangen, unbemerkt von den Müttern, die rauchend auf den Balkonen standen und von dort die Kinder beobachteten? Das Verschwinden der Kinder äußert sich in Stille, die durch deren Abwesenheit entsteht – der Hof, in dessen Mitte die Kinder spielten, erlebt seinen stillsten Tag.

Copyright: Simeon Jaax

Doch ist das die Wahrheit? Aus der Gruppe der Frauen treten drei Individuen hervor, die ihre Version der Geschichte wiedergeben. Befragt von einer Beamtin, die das Verschwinden aufklären möchte, verschiebt sich die Realität zunehmend und legt dabei die Lebenswelt der mit zunehmenden Alter aus der Gesellschaft entgleitenden Frauen offen. Altersarmut und Einsamkeit sind ebenso Thema wie die Rolle der Frau in der Gesellschaft im Allgemeinen. Kontrastiert wird diese situative Anordnung durch eine Mutter, deren Kind genommen wurde. Zusammen ergeben die fünf Figuren ein feines Bild einer Vielzahl möglicher Versionen, wie die Geschichte sich zugetragen haben könnte, die man sich selbst erzählt.

Alexandra Kochs „oder der stillste Tag“ wurde beim Stücke-Fest 2022 mit dem Peter-Turrini-Dramatiker*innen-Stipendium des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Die Jury hob in ihrer Begründung insbesondere den Fokus auf die vielfältigen Frauenfiguren sowie den sprachlichen Reichtum des Stücks hervor. Für die Uraufführungsinszenierung zeichnet der junge Regisseur Sebastian Schimböck verantwortlich, der den Text bereits im Rahmen des Stücke-Fests szenisch einrichtete.

mit
Tobias Artner, Caroline Baas, Doris Hindinger, Sven Kaschte, Katharina Rose

Inszenierung Sebastian Schimböck
Bühne und Kostüm Leonie Kohut
Dramaturgie Thorben Meißner

Mi 10  05  2023  19 30 Uhr
Theaterwerkstatt
Fr 26  05  2023  19 30 Uhr
Theaterwerkstatt
Publikumsgespräch im Anschluss
Do 01  06  2023  19 30 Uhr
Theaterwerkstatt
Letzte Vorstellung
Sa 10  06  2023  19 30 Uhr
Theaterwerkstatt
Stückeinführung 18:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche