Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rockmusical „tick, tick…BOOM!“ von Jonathan Larson im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Rockmusical „tick, tick…BOOM!“ von Jonathan Larson im Musiktheater im Revier... Rockmusical „tick,...

Rockmusical „tick, tick…BOOM!“ von Jonathan Larson im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, 9. September, 19.00 Uhr, Kleines Haus

Es ist die Story um den Musicalkomponisten Jon. Er lebt im New Yorker Szeneviertel und weiß, was wirklich hinter dem Label „junger, vielversprechender Künstler“ steckt: Seit Jahren interessiert sich niemand für seine Songs

und er ist chronisch pleite. Die Tänzerin Susan steht statt auf der Bühne täglich neben der Ballettstange, um verwöhnte Gören zu unterrichten.

Copyright: Katharina Kemme

Jon und Susan sind ein Paar. Ihre Liebe ist so leidenschaftlich wie ihr Streit über Jons verhassten Kellnerjob, seine etwas zu hübsche Kollegin oder ein Häuschen im Grünen. Jons bester Freund Michael hat sein Schauspielerleben gegen ein pralles Monatsgehalt im Marketingbusiness eingetauscht und hetzt nur noch von einer Geschäftsreise zur nächsten. Panisch lauscht Jon, wie die Uhr bis zu seinem 30. Geburtstag immer lauter tickt. In zarten Balladen und aufgedrehten Rocksongs stellt sich das Trio existenzielle Fragen: Ab wann ist ein Leben erfolgreich? Was darf man für seine Träume aufgeben? Und woher kriegt man den Mut für einen echten Neuanfang?

Jonathan Larson ist vor allem als Schöpfer des Erfolgsmusicals „Rent“ bekannt. „tick, tick....BOOM!“ fand ein größeres, internationales Publikum erst durch die Netflix-Verfilmung von 2021 mit Andrew Garfield in der Hauptrolle. Seine charmante Direktheit entwickelt das Musical aber nur auf der Bühne, wo drei Darsteller*innen in eine Vielzahl von Rollen
schlüpfen und das Publikum mit auf eine rasante Tour durch die Emotionen nehmen. Neben MiR-Ensemblemitglied Sebastian Schiller sind Inga Krischke, die ihre Musicalkarriere in „Das Wunder von Bern“ in Hamburg begann und zur Zeit die Sally Bowles in „Cabaret“ sowohl am Düsseldorfer Schauspielhaus als auch am Schauspiel Stuttgart verkörpert, und in der Hauptrolle des Jon Luc Steegers, der große Erfolge als Professor Abronsius in „Tanz der Vampire“ in Oberhausen und Stuttgart feierte, zu erleben.

Musikalische Leitung Wolfgang Wilger
Inszenierung Carsten Kirchmeier
Bühne Christiane Rolland
Kostüme Hedi Mohr
Licht Mario Turco
Ton Dirk Lansing
Dramaturgie Hanna Kneißler

Mit
Jon Luc Steegers
Susan Inga Krischke
Michael Sebastian Schiller

Termine
Nach der Premiere am 9. September folgen diese Termine:
Samstag, 16. September 2023, 19.00 Uhr
Sonntag, 17. September 2023, 18.00 Uhr
Freitag, 22. September 2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 01. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Samstag, 07. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Sonntag, 08. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Sonntag, 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Sonntag, 19. November 2023, 18.00 Uhr
Samstag, 02. Dezember 2023, 19.00 Uhr

Karten ab 15 Euro an der Theaterkasse: Montag und Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr, Dienstag
bis Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr, E-Mail: theaterkasse@musiktheater-im-revier.de,
telefonisch unter 0209.4097-200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche